Charter: Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 98
Signature: 98
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1511 I 27
Hanns Schygner und Kristina, Hausfrau des Hans Quechersoder, beide Kinder der + Cristen Schigner, gesessen zu Koitprinning, und dessen Hausfrau Anna, verkaufen an ihren Bruder Gorgen Werlacher zu Vnfriding ihren Anteil an dem Zehnten zu Mos, an der Hagwisen vor dem Breitlsperg in Raschenberger Herrschaft und vom Erzbischof zu Salzburg zu Leihe rührend, sowie an der Pewnt zu Sitlsdorff, vom St. Peters-Kloster in Salzburg zu Leihe rührend. Sie räumen Nutz und Gewere ein und leisten Verzicht und Gewährschaft. Siegelbittzeugen: Cunz Poeschl, Michl von Hehnpühl und Hans Mair von Endorf, Gerichtsleute. Siegel fehlt.
Sigillant: Leonhard Fewrer, Landrichter zu Raschenberg
Material: Perg.
Condition: stockfleckig und durch Mäusefraß beschädigt


Original dating clause: Geben an Montag nach sand Paulstag ...
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Hoeglwoerth Urkunden (Augustiner-Chorherren 1219-1797) 98, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUHoeglwoerth/98/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success