Charter: Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 142
Signature: 142
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. April 1393
Eberhard Mistelbeck, Vogt zu Neuburg, entscheidet auf Verlangen von Götz Müllner (Müllnaer) und Konrad dem Litschnawer in den Streitigkeiten um die Nutzung des Mühlwassers an der Donau, mit Einverständnis der Äbtissin Kunigunde vom Kloster Neuburg, das eine eigene Mühle an der Donau besitzt. Der Vogt beruft daher zehn Bürger als Zeugen, die bestätigen, daß die Mühle des Klosters die ältesten und besten Rechte vor den anderen Mühlen auf das Mühlwasser der Donau hat, insbesondere hat der Müller des Klosters die freie Wahl des Wassers im Frühjahr, um die Mühle aufzubauen (... vnd weylund zeit chommen ist das man si an tragen sol auf das wazzer wenn das eys verget das si di wal gewalt hab ... vor allen anderen Mulen). Current repository:
BayHStA KU Neuburg
BayHStA KU Neuburg
Siegel 1 und 2 anhängend
Sigillant: S1: Eberhard Mistelbeck, Vogt zu Neuburg
Sigillant: S2: Stadt Neuburg a.d.Donau
Material: Perg.


Original dating clause: ... proxima die dominica post Georij
Editions:
- Regest: RB 10,327
- KL Neuburg 11, Nr. 14 (18-19)
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 142, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUNeuburgDonau/142/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success