Charter: Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 147
Signature: 147
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1396
Hans Haspel, Bürger zu Neuburg, stiftet für seine verstorbenen Vettern, Leonhard (Lienhart) den Edelmann und dessen Bruder Ulrich, den Edelmann, aus den nachfolgend aufgezählten Gütern und Gülten einen Jahrtag mit einer ewigen Messe für die beiden Verstorbenen, abzuhalten am Altar Johannes des Evangelisten in der Kirche Unserer Lieben Frau in Neuburg (vf sand Johans ewangelisten Alter in dem Munster zu Unser frawen zu Newenburg). Es handelt sich zunächst um die Abgaben und Einnahmen aus einem Hof und Gut zu Sunningen (1), dann aus dem Westerhof und zwei weiteren Hofstätten, ebenfalls zu Sunningen (1), aus einer Mühle zu Strazz (2) und einem Hof zu Rorenvels (3). Current repository:
BayHStA KU Neuburg
BayHStA KU Neuburg
Siegel 1 und 2 anhängend
Sigillant: S1: Stadt Neuburg a.d.Donau
Sigillant: S2: Eberhard Mistelbeck, Vogt zu Neuburg a.d.Donau
Material: Perg.


Original dating clause: ... an sant Phylippen vnd sant Jacobs tag der heiligen zwolff boten
Editions:
- Regest: KL Neuburg 11, Nr. 201 (230-231)
Language:
Notes:
(1) Sinning (Gde. Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) (2) Straß (Gde. Burgheim, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) (3) Rohrenfels (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Benediktinerinnenkloster Neuburg Urkunden (1259-1584) 147, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KUNeuburgDonau/147/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success