useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Passau-Niedernburg Urkunden (Benediktinerinnen 1010-1801)
< previousCharters1474 - 1483next >
Charter: 569
Date: 1474 IV 15
AbstractConrad Krell im Kirchpach(1) und Anndre Krell von Wurmsdorf(2), beide in Münstrer(3) Pfarr, für ihre Schwester Anna Pinterin zu Wirting(4), ihre Schwester Kathrein von Hunthaupt(5) in Tetenweiser(6) Pfarr, ebenso für Kathrein Tüernerin zu Freiling(7), für Phillipp, Sohn ihres verstorbenen Bruders Marchs von Aichleitten(8), für Mertlein, Sohn ihres verstorbenen Bruders Lienhart, außerdem Lienhart Mayr von Reyhensperg(9) für seine Frau Kathrein, Hanns Mair von Abersteten(10) für seine Stiefkinder Hendlein und Elslein, Lienhart von Öde in Aferstetter Pfarr für seine Schwestern Barbara Prunpewrin von Kirchhaim(11) und Ursula Tunöderin in Aferstetter(10) Pfarr, Hanns Gredhover von Swertzenpach(12) für seine Frau Dorey, und Wolfganng Slötrer von Swertzenpach haben gemeinschaftlich ihren Flecken in der großen Wiese zu Lynntaw(13), eine Wiese genannt die Spitzwiese, einen Krautgarten am Tallpach und einen jenseits des Sultzpachs(14), die sie von ihrem verstorbenen Bruder, Schwager und Vetter Hainrich Krell geerbt haben, an das Kloster Niedernburg verkauft (vgl. Urk. Nr. 568). Aussteller:Ulrich Rottaler, Paul Handschuester, Wolfganng Endl, alle Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 568
Date: 1474 IV 15
AbstractConrad Krell zu Kirchpach(1), Wolfganng Sletrer zu Swertzenpach(2) und Hanns Gredhover zu Swertzenpach haben der Dechantin des Klosters Niedernburg Margretha Mauttnerin von Katzenperg den Flecken in der großen Wiese zu Lynntaw(3), eine Wiese genannt die Spitzwiese, einen Krautgarten in Tallpach(4) und einen jenseits des Sulltzpach(5) verkauft, die ihr verstorbener Bruder, Schwager und Vetter Hainrich Krell innehatte (vgl. Urk. Nr. 569). Siegelbittzeugen: Wolfganng Schmid; Caspar Drächssel; Erhart Kammater; Hanns Schneider; Hanns Vleischhacker, alles Bürger zu Griespach(6). Aussteller:Tyrwold Awer, Pfleger zu Griespach, und Alban Gogkenndorffer, Kastner zu Griespach

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 570
Date: 1474 IV 20
AbstractMargaretha Mauttnerin von Katznnperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, beurkundet, daß Andre Kräblinger zu Kräbling(2), seine Frau Elspeth, und Anna, Frau des Jacob von Lenntzingerperg(3), und ihre Schwester Kathrei, Töchter des Andre Kräbling, ihren Hof zu Kräbling in Huettinger(4) Pfarr im Land der Abttei(5) an ihren Onkel und Schwager Mertt zu Kräbling(2) und seine Frau Kathrei, Tochter und Schwester der Verkäufer, verkaufen. Siegelbittzeugen: Chonntz Brobst, ein Kuffer auf dem Oberhaus(6); Hanns Erber zu Ramling, Amtmann des Klosters; Chonrat Koler von Mairhofe(7); Lanng Lynhart von Klainthungasting(8); Peter Münich zu Hüttarn(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 571
Date: 1475 V 12
AbstractLienhart Zayser, Bürger am Illtzstat(1) zu Passau, verspricht der Dechantin des Klosters Niedernburg Margaretha Mauttnerin von Katzenperg(2) Frieden zu halten, wie es einem frommen Züller zugehört, nachdem er mit Achatz Leybl Streit hatte und daraufhin ins Gefängnis des Klosters kam. Siegelbittzeugen: Steffan Kunstman; Hanns Haygner, Bürger zu Passau. Aussteller:Ulrich Rottaler, Stadtrichter zu Passau, und Wolfganng Endl, Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 572
Date: 1475 V 27
AbstractLienhart zu Vättinng(1) und seine Frau Elspet verkaufen auf und aus ihrem Gut und Erbrecht zu Vätting in Teuffenpeckher(2) Pfarr im Hagkenperger(3) Gericht ein Ewiggeld an die Dechantin des Klosters Niedernburg Margaretha Mauttnerin von Katznperg(4). Siegelbittzeugen: Paul Koller zu Werd(5), Amtmann des Klosters; Jorg Krüegl zum Hafner; Geyr Liendl von Hof; Ulrich von Smidöd(6). Aussteller:Ulrich Rottaler, Stadtrichter zu Passau, und Wolfganng Endl, Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 573
Date: 1477 III 27
AbstractMargaretha Mawttnerin von Katznnperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, bestätigt den Verzicht von Gilig und Peter, Söhne des verstorbenen Gässleins zu Sigkling(2), und seiner Schwester Magdelen auf ihren ererbten Anteil an dem Lehen zu Sigkling in Waltkircher(3) Pfarr im Land der Abttei(4) gegen eine Geldzahlung zu Gunsten ihres Bruders Hanns. Siegelbittzeugen: Michel Greiner, Amtmann des Klosters; Steffan von Dräxinng(5), Michel Geyr aus dem Aschperg(6); Michel Seydl von Lemansreut(7); Hanns Erber zu Bräkch(8), Amtmann; Andre Mullner aus der Aw(9); Michel von Grossen Thungasting(10). Aussteller:Margaretha Mawttnerin, Dechantin des Klosters Niedernburg (11)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 574
Date: 1477 IX 9
AbstractAsam und Andre die Schrencken zu Reichersdorf(1), Niclas Naschennpeitl im Zaynach(2), Peter Hofmaister zu Wintzer am Perg(3), Ulrich Kanseer von Sebach(4), Barbara, Elspeth und Margreth, die Frauen ihrer Schwäger, Schwestern der Schrencken, einerseits, und Michel von Permaninng(5) auch für seinen Bruder Hainrich andererseits, Magdalena, Frau des Antonius Humel zu Hofkirchen(6) und vorher Frau des verstorbenen Chonrat Swentner, Bürger zu Passau, und für seinen Bruder Hanns Regauer, der nicht im Land ist, an dritter Stelle, ebenso als vierte Gruppe Linhart Bischove, Bürger zu Passau, und die Brüder Chonrat und Paul die Koler zu Werd(7) und Mairhoff(8), quittieren der Dechantin des Klosters Niedernburg Margaretha Mauttnerin von Katznnperg(9) den Erhalt einer Geldsumme, die bei ihr von der Witwe des Swentner wegen Kauf des Hofes zum Städeln(10) in Teuffenpecker(11) Pfarr im Hackenperger(12) Gericht hinterlegt wurde. Siegelbittzeugen: Chonrat Stör, Herzog Ludwigs Rentschreiber zu Landshut(13); Hanns Velber zu Kuffarn(14); Hanns Pfaler, Förster am Yltzstat(15). Aussteller:Chaspar Schemperger, Bürgermeister zu Passau, und Wolfgang Endl, Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 575
Date: 1478 III 25
AbstractBartolme, Propst des Klosters Reichersperg(1), schreibt der Dechantin des Klosters Niedernburg Margret Mauttnerin von Katzenperg(2), daß er die Herren Wolfgang Mulhaymer, Dechant des Klosters Reichersperg, Hanns Tettenpekch, den Kellner, Wolfgang Hocholinger, Hanns Podmer, den Diener Ortolf von Trenbach(3) zu St. Martein(4), Peter Reigker, und den Richter Wilhalm Puelaher zu ihr schickt, um eine versiegelte Truhe mit Kleinodien abzuholen, die er ihr zur Aufbewahrung gab. Aussteller:Kloster Reichersberg(1) und Propst Bartolme

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 576
Date: 1478 VIII 4
AbstractLienhard Grueber, wohnhaft zu Freidensee(1), verkauft seinen Zehnt auf dem Hof zu Kräbling(2) in Huettarner(3) Pfarr im Land der Abbtei(4) an Hanns den Eriber zu Awrentztorff(5) und dessen Frau Breid. Siegelbittzeugen: Hanns Grygel, Wirt zu Lewprechting(6); Linhard Schawr von Watzmsdorff(7); Nigkl von Gästring(8). Aussteller:Jorig Watzmsdorffer zu Lewprechting(6), Pfleger zu Ratzmonstorff(9)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 577
Date: 1478 IX 27
AbstractMargaretha Mauttnerin von Katznnperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, bestätigt, daß Ursula, Witwe des Peter Schremmer zu Cueding(2), auf alle ihre Forderung gegenüber der Breid, Witwe des Lindlein des Veldleins auf dem Donau Hof(3), wegen des Heiratsguts, das der Veldlein seiner Frau Barbara, Schwester der Ursula, gegeben hat, gegen eine Entschädigungszahlung verzichtet. Teidinger und Siegelbittzeugen: Hanns Velber zu Kuffarn(4); Hanns Ceschinger; Michel Teuffenpekch; Linhart Dietzinger, Bürger zu Passau. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 578
Date: 1479 I 11
AbstractMargaretha Mauttnerin von Katznnperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, beurkundet, daß Ewstachius zu Pfarkirchen(2) im Mühellannt(3) das Erlach bei Protzemsdorf(4) zu Pfarkircher Pfarr an Linhartt Sneider zu Protzemsdorf und dessen Frau Margreth verkauft hat. Siegelbittzeugen: Steffan Awer; Wernhart Süenner; Kaspar Smügkl; Steffan Hällinger, alle zu Putzennsdorf(4). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 580
Date: 1479 VI 26
AbstractAlbert(1), Bischof von Salona(2) und Weihbischof zu Passau, weiht auf Bitten der Dechantin zu Niedernburg, Margreth Mauttner von Katzenberg(3), die Kapelle St. Katharina samt dem Katharinenaltar an der Klosterkirche zu Niedernburg. Aussteller:Albert, Bischof von Salona(2)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 579
Date: 1479 VI 26
AbstractAlbert(1), Bischof von Salona(2) und Weihbischof zu Passau, weiht auf Bitten der Dechantin zu Niedernberg, Margreth Mauttner von Katzenberg(3), den Altar der Jungfrau Maria im Chor der Klosterkirche zu Niedernburg. Aussteller:Albert, Bischof von Salona(2)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 581
Date: 1479 VI 27
AbstractAlbert(1), Bischof von Salona(2), weiht auf Bitten der Dechantin zu Niedernburg, Margreth Mauttner von Katzenberg(3), die Kapelle St. Kaiser Heinrich im Kloster Niedernburg mit drei Altären für St. Kaiser Heinrich, St. Oswald und St. Egidius. Aussteller:Albert, Bischof von Salona

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 582
Date: 1479 VIII 30
AbstractMargaretha Mauttnerin von Katznnperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, bestätigt, daß Hanns Prugkmülner, Steffan, Andre, Christan, Margreth, Breid, Elspeth und Corei, alles Geschwister und Kinder des verstorbenen Jorig zu Menheinsdorf(2), zwei Wiesen, genannt der Unnderwert und die Weirwiese, in Pfarkircher(3) Pfarr im Velldner(4) Landgericht an Ulrich Haytzinger, Richter zu Putzennsdorf(5), und Linhart Sneider zu Putzensdorf verkauft haben. Siegelbittzeugen: Peter Vintal; Linhart Wälckl; Andre Reysennsmid, alle drei Richter zu Lempach(6); Michel Hueber, Bürger zu Lempach. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 583
Date: 1480 II 21
AbstractMargaretha Mauttnerin von Katznnperg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, bekräftigt den Verzicht des Thoman Höfer auf seine Ansprüche gegenüber Prawn Peter von Lenntzensdorf(2) und seiner Frau Kathrei an der Erbschaft zu Ewergatzperg(3) und Lenntzendorf. Siegelbittzeugen: Hanns Erber, Amtmann des Klosters; Hanns zu Päschingerhofen(4); Hanns Paungarttner zu Ruebmansdorf(5). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 584
Date: 1480 VI 17
AbstractPeter Singer und Hanns Oberndorffer, Bürger zu Passau, verkaufen zwei Weyerl und das dazugehörige Häuslein oberhalb der Yltzstat(1) zwischen den Wiesen des Sälldenhofs und des Gräfleins gelegen, die sie durch Einigung mit Elspeth Klugkhaimerin von Landshut(2), die einmal mit Bruder und Schwager Paul Singer verheiratet war, erhalten haben, an Hanns Willinger, Bürger zu Passau, und dessen Frau Erntrawtt. Aussteller:Peter Singer und Kristoffn Krell, Stadtschreiber zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 585
Date: 1480 VIII 16
AbstractIm Beisein des Propsts Wilhelm und des Dekans Valentin, beide Kapläne der Kirche zu Passau, wählen die Klosterfrauen Walpurga Volkhensdorferin, Sygaun Ahaimerin, Barbara Tannbergerin, Margaretha Sigenhaimerin, Sibilla Fraunbergerin, Ursula Schönnstainerin, Barbara Hornnpeckhin und Magdalena von der Alm die Barbara Tannbergerin zur neuen Dechantin des Klosters Niedernburg. Zeugen: Sebastian von Layming(1); Sigismund Vorsthover; Georg Mair; Heinrich von Wennding(2). Erhard Scheütz alias Leb, Vikar am Chor der Passauer Kirche, und Leonard Bischofdorffer, Notar, Kleriker zu Salzburg(3) und Passau. Der Wahlbrief wird von den beiden Notaren Erasmus Wüerer, Kleriker zu Salzburg, und Georg Everdinger von Wels, Kleriker zu Passau, beglaubigt. Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 586
Date: 1480 VIII 28
AbstractPropst Wilhelm und Dekan Valentin vom Passauer Domkapitel bestätigen die Wahl der Dechantin Barbara von Tannberg(1). Aussteller:Domkapitel Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 587
Date: 1481 II 3
AbstractBarbara von Tannberg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sigawn von Ahaim(2) bestätigen, daß Wolfgang ab dem Säldnhof(3), Sohn des verstorbenen Conrad auf dem Säldnhof, seine Frau Margret und ihr Sohn Hainrich ihr Erbrecht und Baumannsrecht auf dem Säldenhof, der ein Lehen des Klosters ist und in die Oblei gehört, gelegen außerhalb der Ylltzstat(4) unter den Sundersiechen bei der Landstraße, an Steffan Haberschreckh, Bürger zu Passau, und dessen Frau Barbara verkauft haben. Siegelbittzeugen: Leonhart Vockenrewter, Bürger zu Passau; Conrad Scher; Jorg Pfänntzl, Bürger am Ylltzstat; Syman Rispeckh, Wirt zu Kellnperg(5); Hanns auf der Eben(6). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 588
Date: 1481 II 23
AbstractHanns Prenner von Rotemburg(1), Kleriker des Bistums Wirtzburg(2) und Notar, fertigt auf Wunsch der Dechantin des Klosters Niedernburg Barbara von Tannberg(3) eine von ihm beglaubigte Abschrift (Transsumpt) von der Originalurkunde vom 21. November 1264 an, mit der Bischof Otto von Passau dem Kloster Niedernburg verschiedenste dort aufgeführte Lehen überträgt (s. Urk. Nr. 27). Zeugen: Wilhalm Mawtter zu Katzemperg(4) und Thoman Karringer, beide Laien. Aussteller:Notar: Hanns Prenner

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 589
Date: 1481 IV 2
AbstractHanns Velber zu Küeffarn(1), Diener der Dechantin des Klosters Niedernburg Barbara von Tannberg(2), überschreibt dem Kloster Niedernburg sein Eckhaus in Passau zu Stadl gegenüber dem Frauenkloster, das an das kleine Häusel, das zum Kloster gehört, anstößt und an dem Gässel gegenüber dem Haus des Steffan Endel liegt, und hinten an das Haus des verstorbenen Fridreich Geinpergar genannt Schafflar anstößt. Aussteller:Hanns Velber zu Küeffarn(1); Sebastian von Layming(2), Domherr zu Passau; Doktor Larentz Lenberger, Stadtarzt zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 590
Date: 1481 IV 7
AbstractDie Spruchleute Anndre vom Swartznstain(1) zu Ennglburg(2), Ritter Moritz von Tannberg(3) zu Auroltzmünster(4), Wolfganng von Aham(5) zu Willdnaw(6) und Hainrich Stainpruckher, Pfarrer zu Halls(7), schlichten einen Streit zwischen Ludwig Landgraf zu Lewthemberg(8) und Graf zu Halls(7) und der Dechantin des Klosters Niedernburg Barbara von Tannberg(3) wegen etlicher Gründe, die zu dem Zyglstadl gehören, nachdem der Landgraf Ludwig der Dechantin einen Feindbrief geschickt und ihre Leute angegriffen hatte. Aussteller:Anndre vom Swartznstain(1) zu Ennglburg(2), Ritter Moritz von Tannberg(3) zu Auroltzmünster(4), Wolfganng von Aham(5) zu Willdnaw(6) und Hainrich Stainpruckher, Pfarrer zu Halls(7)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 591
Date: 1481 IV 13
AbstractBarbara, Witwe des Passauer Bürgers Paul Handschüster, kauft von der Dechantin des Klosters Niedernburg Barbara von Tannberg(1) und der Kellnerin Sigaun von Ahaim(2) einen ewigen Jahrtag für ihren verstorbenen Mann und dessen verstorbene erste Frau Margret. Aussteller:Kristoff Aichorn und Wolfganng Endl, beide Ratsbürger zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 592
Date: 1481 IV 25
AbstractBarbara von Tanberg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sygaun von Ahaim(2) bekräftigen den Verzicht des Steffan Taschner zu Griespach(3) und seiner Frau Thorey, Tochter des Ulrich von Hardt(4), auf ihre Ansprüche an dem Lehen zu Hardt in Zeller(5) Pfarr im Land der Abttey(6) zu Gunsten ihres Schwiegervaters und Vaters Ulrich von Hardt und dessen Kindern Linhartt, Peter und Breid. Siegelbittzeugen: Peter von Rägkling(7); Michel von Edersdorf(8); Hannsel von Edersdorf; Philypp Kaufman von Öde(9). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 593
Date: 1481 VI 22
AbstractHanns Velber zu Kueffarn(1), Diener der Dechantin des Klosters Niedernburg Barbara von Tanberg(2), überschreibt das Geld, das er auf dem Lehen des Ulreich zu Smidöd(3) in Teuffenpekcher(4) Pfarr im Hakchenperger(5) Gericht hat und einst mit Zustimmung der Dechantin Margareta Mauttnerin von Katzenperg(6) gekauft hat, an die Dechantin Barbara von Tanberg(2) und die Kellnerin Sigawn von Ahaim(7) zur Errichtung eines ewigen Lichts in der Kapelle St. Kaiser Hainreich zu Niedernburg. Aussteller:Hanns Velber zu Kueffarn und Doktor Larentz Lenberger, Stadtarzt zu Passau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 595
Date: 1481 VII 20
AbstractBarbara von Tanberg, Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sigaun von Ahaim verleihen Hans Velbär, Diener des Klosters, das Eckhaus, das er dem Kloster überschrieben hat, zu Leibgeding (s. Urk. Nr. 589). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 594
Date: 1481 VII 20
AbstractBarbara von Tanberg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sigaun von Ahaim(2) bestätigen Hans Felbär, Diener des Klosters, den Empfang des Geldes zur Stiftung eines Ewiglichtes in der Kapelle St. Kaiser Hainreich (s. Urk. Nr. 593). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 596
Date: 1483 I 29
AbstractBarbara von Tannberg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sygaun von Ahaim(2) beurkunden, daß Breid, Frau des Steffan Pawman, ehemals zu Groß Thungasting(3), und ihr Bruder Peter ihr väterliches Erbe an dem Gut zu Groß Thungasting in Huettinger(4) Pfarr im Land der Abttei(5), auf dem der Vater Hännsel Städler saß, an ihren Bruder Jorig, der jetzt auf dem Gut sitzt, und dessen Frau Ursula verkauft haben. Siegelbittzeugen: Hanns Seyssenegker von der Linden(6); Lyennhart von Kyßling(7); Jorig ab dem Stuelberg(8); Linhart von Nyder Rätzing(9). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 597
Date: 1483 VI 16
AbstractLienhart Melkchaimer und Hanns Purgtorer, Bürger zu Matikoven(1), verkaufen ihr Eckhaus zu Passau hinter der St. Michelskirche bei dem Brunnen neben dem Haus des Schlossers Michel Senf und gegenüber dem Haus des Schreiners Hanns Haller, das sie von ihrem verstorbenen Vetter Hanns Zählinger, Bürger zu Passau, geerbt hatten, an den Schreiner Jörg Frölich, Bürger zu Passau. Siegelbittzeugen: Wilhalm Weytschach; Hanns Penntzinger, Bürger zu Passau. Aussteller:Wilhalm Puelaher zu Otzing(2) und Erhart Steuber zu Reichersperg(3)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 598
Date: 1483 X 14
AbstractWarbara von Tannberg(1), Dechantin des Klosters Niedernburg, und Kellnerin Sigawn von Ahaim(2) beurkunden, daß Hanns Ebner ab der Ebn(3) und seine Frau Warbara ihren Krautgarten zu Melltaw(4) niederhalb des Illtzstats(5) neben dem Krautgarten des Polltner an Jörg Pfänntzl, Richter am Illtzstat, und dessen Frau Brigida verkauft haben. Siegelbittzeugen: Jörig Götzinger, Bürger am Illtzstat, und Anndre auf dem Zieglstadl(6). Aussteller:Kloster Passau-Niedernburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1474 - 1483next >