useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1287 03 14
Signature: 1287 03 14
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. März 1287, Würzburg
Bruder Konrad aus dem Orden der Franziskanerminoriten, Bischof von Toul ("Tvllensis"), gewährt allen Gläubigen, die das Kloster Raitenhaslach am Kirchweihfest besuchen und für den Bau der Pfortenkapelle ein Almosen spenden, einen Ablaß von 40 Tagen vorbehaltlich der Zustimmung des Diözesanbischofs. Gleichfalls einen Ablaß von 40 Tagen gewähren die Bischöfe F(riedrich) von Chur ("Gvriensis") und Sigfried von Augsburg ("Agvstensis").Dat. in Erbipoli anno domini Mo.CCo.LXXXVII, pridie idus marcii.
Source Regest: 
Krausen, Edgar, Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach, 1034-1350, München, 1959, Nr. 413, S. 335
 

orig.
Current repository
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 235 (A) (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)

Spitzovales Siegel an Pergament-Streifen (ca. 5,8 : 4,4 cm): Bischof Konrad, OFM, Bischof von Toul [?] (sitzender Bischof in Pontifikalgewändern, die Rechte zum Segen erhoben, in der Linken den Bischofsstab) (stark beschädigt).
Material: Pergament
Dimensions: 20,8 br : 9,6 h
  • notes extra sigillum
    • Rückv. 15./16. Jh.: Indulgencias $$andere Hand: in porta. $$Archivsignaturen: Litt. B, No 6. $$getilgt: No 9.
Graphics: 

cop.
Einzelabschr. 17./18. Jh. Nr. 194 (L).

    x

    Original dating clausepridie idus marcii

    Editions
    • Ungedruckt.
    Secondary Literature
    • k. A.

    Comment

    Die Ausstellung dieses Ablaßbriefes für Raitenhaslach geschah anläßlich des zu Würzburg tagenden deutschen Nationalkonzils; vgl. Hauck, Kirchengeschichte 58, 460 ff. Von gleicher Hand wie die von den Bischöfen Johannes von Litauen und Petrus
    von Basel ausgestellten Ablaßbriefe (UB 411 und 414). Die Ablaßverleihungen durch die Bischöfe von Chur und Augsburg wurden mit der Einführung "Sciendum quod . ." im Anschluß an die Datierung nachträglich auf der Urkunde vermerkt.


    LanguageLatein
    Places
    • Würzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.