useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1297 06 29
Signature: 1297 06 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Juni 1297, Raitenhaslach
Eckart von Tann (Altentann, Sbg) der Staufer übergibt dem Kloster Raitenhaslach am Tage der Beisetzung seiner Hausfrau seinen Hof zu Siegharting (LK Traunstein), der an Merbot von Heretsham (LK Traunstein) versetzt ist.
Source Regest: 
Krausen, Edgar, Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach, 1034-1350, München, 1959, Nr. 472, S. 390-391
 

cop.
KopB 14. Jh. f. 42' (D).


    cop.
    KopB 15. Jh. f. 248' (F')

      x
      Ich Ekchart von Tann der Staufer offen vnd tven chunt allen den, di disen brief sehent oder horent lesen, daz ich den hof datz Sigherting, der mein rehtez aigen was vnd meiner hausvrowen vron Katrein, der got mvezz genaden, von mier ier morgengab was, hana gegebn vnser vrowen hintz Raitenh(aslach) ze selgeraet ze der gegen meins vater hern Ekcharts von Tanne vnd meins prveder Ekharts des Rorer des tages, vnd man mein vorgenant hausvrowen vron Katrein der erd enpfalch, vnd habn den dikch genantn hof datz Sigherting auf geselt ze Raitenh(aslach) auf fronalter, ich Ekchart von Tanne der Stauffer vnd mein vater her Ekchart von Tanne vnd mein brveder Ekchart der Rorer vnd Gerhoch von Radekke vnd habn vns sein verzigen vnd habn in gegeben dem gotshaus ze Raitenh(aslach) ledichleichen vnd vreilichen mit alle dem, daz dar zve gehoret, versvechtez vnd vnuersvechtez, ze veld vnd ze holtz, ze perg vnd ze tal, mit wismat, mit dem mvlslag vnd mit dem purchstal oder swie ez genant ist. Jdoch wan der vorgenant hof stvent ze pfand fver zehent halb pfunt Merboten von Heroltshaim, der in auch dar vmb inn het, mvest in der vorgenant conuent ze Raitenh(aslach) loesen von dem Herolthaimer vmb di selbna pfenning vnd solt der Heroltshaimer dem conuent ze Raitenh(aslach) wider habn gegebn di hantfest, di er het da vber, daz er wær sein satzvng vnd sein pfant; do er do daz solt tven, do het er di selbn hantfest verloren. Jdoch gab er den hof in der herren gewalt vonb Raitenh(aslach) vnd vertzech sich alles des rehts vnd aller der ansprach, di er het auf den hof, vnd gelobt in ze gewinnen hern Ortliebs hantuest von Wald. Ze aim waren vrchvnd, daz er sich hiet des hofs verzigen vnd di hantvest verlorn vnd daz der red also sei vnd daz daz selgeræt ewichleichn stæt vnd vnzerbrochen beleih vnd auch daz gotshaus sicher sei fver alle ansprach, so habn wier ich Ekchart von Tanne vnd mein vater her Ekchart vnd mein prveder Ekchart dem gotshaus ze Raitenhaslach ze einem waren vrchvnd gegebn dise hantfest versigelt vnd gewihgt mit vnser aller dreier insigel. Der sach vnd des selgeræts sintz getzevge: brveder Or. der prior, brveder Wernher der guster, brvder Hilprant der chelner vnd mit in alle di samnvng ze Raitenhaslach) vnd her H(ainreich) der Pabenswanter, her Chunr(at) von Stainchirchn, her Gerhoch von Radekke, . . der Nevnchircher, Frid(reich) Choepfelman, Rvdel von Tal, Rvdolf von Geizzing, Chunr(at) Noeppel, Ch(unrat) der Prenner, Ortel von Mosen, Chunr(at) von Hallenwanch, H(ainreich) von Ehmvting, Frid(reich) der Chrispelsteter, H(ainreich) der Gwiker, Dietmar der Helgler, Wernher von Aihen, Vl(reich) von Awe, Ortl vnd Ortlieb des abts chneht vnd ander erberig gezevg. Disev hantfest ist gegebn ze Raitenh(aslach), do von Christes geburt waren tausent jar zwai hundert jar in dem sibn vnd nevnzegisten jar, an sand Peters vnd sand Pauls tag.
      Source Fulltext: Krausen, Edgar, Die Urkunden des Klosters Raitenhaslach, 1034-1350, München, 1959, Nr. 472, S. 390-391

      Original dating clausean sand Peters vnd sand Pauls tag

      Editions
      • Ungedruckt.
      Secondary Literature
      • k. A.

      Comment

      Das vermutlich auch in deutscher Sprache abgefaßte Original fehlte im Klosterarchiv bereits zu Ende des 18. Jh. (vgl. Index zu D von P. Eugen Reitter). Die im Text versprochene Urkunde Ortliebs von Wald ist UB 474.


      LanguageDeutsch

      Notes
      (a) n übergeschrieben D
      (b) ze getilgt, von übergeschrieben D.
      Places
      • Raitenhaslach
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.