Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1420 09 21
Signature: 1420 09 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. September 1420, Wien
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt Abt Johann von Raytenhaslach das Privileg seines Vorfahren Herzog Friedrich, wonach das Kloster Lebensmittel durch Österreich zu Wasser und zu Land maut- und zollfrei führen darf, ausgenommen das Mautrecht, das auf 12 Pfg. veranschlagt wird; ferner bestätigt er die Erneuerung dieses Privilegs durch die römischen Könige Rudolf und Albrecht, die Herzoge Friedrich und Rudolf sowie jüngst durch Herzog Albrecht. Letztere haben die Freiheiten des Klosters noch dadurch vermehrt, daß sie erlaubten, jährlich 2 Pfund Salz des großen "pands" auch mautfrei zu führen; sollte das Kloster aber mehr als 2 Pfund führen, so soll es die Vorrechte der Bürger zu Stein genießen.Source Regest:
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 175, S. 72
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 175, S. 72
Current repository:
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 629 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 629 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
Rotes Siegel an rot-weißen Schnüren: Herzog Albrecht von Österreich.
Material: Pergament


Vidimus von 1449 September 7 [RReg 266]
Original dating clause: Geben ze Wienn an sand Matheus tag ... 1420
Secondary Literature:
- Regest: RB 12, 352.
Language:
Places
- Wien
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1420 09 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1420_09_21/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success