Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1425 02 05
Signature: 1425 02 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1425
Hanns der Enczman, Elspeth, seine Hausfrau, und Jacob, sein Schwager, erhalten von Abt Johann von Raytenhaslach des Klosters Badestube zu Chrems an der Brücke gegenüber dem Spital zu rechtem Leibgeding unter der Bedingung, daß sie jeden Sonntag 41 Wiener Pfg. in des Klosters Hof zu Weinczurl dienen sollen; sollten die Fürsten oder die Bürger der Stadt eine Steuer auf das Bad legen, so haben diese sie und nicht das Kloster zu entrichten; ferner haben sie als Beständer das Bad stets in gutem Zustand zu erhalten.Source Regest:
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 190, S. 77
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 190, S. 77
Current repository:
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 642 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 642 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
Siegel: Jobst Washoffer, B. u. Mitglied d. Rats zu Chrems (Siegelmangel d. Aussteller).
Material: Pergament


Original dating clause: Datum 1425 in die Agathe ...
Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1425 02 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1425_02_05/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success