Charter: Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1477 06 17
Signature: 1477 06 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Juni 1477
Bischof Albert von Salona, Weihbischof des Bischofs Ulrich von Passau, gewährt allen Gläubigen, die die Kirche zu Půchkirchen, Filialkirche der Pfarrkirche St. Martin zu Halspach, Diöz. Salzburg, deren Chor von ihm am 17. Juni zu Ehren der hll. Johannes Ev. und Augustin geweiht wurde, an bestimmten Tagen besuchen und ein Almosen spenden, einen Ablaß für Todsünden von 40 und für läßliche Sünden von 80 Tagen.Source Regest:
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 390, S. 158
Krausen, Edgar, Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, 1351 - 1803, Burghausen, 1989, Nr. 390, S. 158
Current repository:
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 831 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
BayHStA München KU Raitenhaslach Nr. 831 (www.gda.bayern.de/archive/hsta/)
Rotes Siegel: Bischof Albert von Salona, Weihbischof des Bischofs Ulrich von Passau.
Material: Pergament


Language:
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Raitenhaslach Urkunden (Zisterzienser 1034-1798) 1477 06 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURaitenhaslach/1477_06_17/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success