Charter: Kloster Ranshofen Urkunden (Augustiner-Chorherren 898-1813) 1345 V 24
Signature: 1345 V 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Mai 1345, Burghausen (Burkhausen)
Kaiser Ludwig stiftet zu Ranshofen eine ewige Messe mit seinen Gütern und seinem Urbar etc. in dem Dorfe zu Ranshofen.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972) S. 514f., Nr. 511
OÖUB 6 (Wien 1972) S. 514f., Nr. 511
Antiquar. Ranshov. saec. XVII.
Wir Ludwig von gotes genaden Romischer Keiser, zu allen zeiten merar des Reichs etc. Bekennen vnd tun chund fuer vnss vnd vnser erben offenlich mit disem brif, dass wir den Erbern geistlichn mannen dem Brobst vnd dem Conuent des gozhaus. ze Ransshofen vnsern lieben diemutigen durch got vnd ze einem rechten vnd ewigen Selgerat alle die gut vnd Vrbar mit dinst vnd gult besucht vnd vnbesucht, die wir in dem dorff ze Rannshofen nyden vnd oben dass gelegen ist bei demselben Kloster, gehabt haben fuer ein rechts, freys vnd ledig aygen gegeben habn vnd gebn auch mit disem brif vnd haben auch den Altar, der auf dem gewelben stet vnd den Brobst Wernher in vnser Frauen ere gepauet vnd gemachet hat, mit denselben guten vnd Vrbaren vnd auch mit andern gutn, dy wir vormalens darzu geben habn, ewiklich gewidempt also, dass man alle tag auf demselben altar ein Mess habn vnd sprechn sol vnd vnser vnd (vnser) Vorvodern vnd nachkommen sele ewiklichen gedenkhen vnd sol auch der Brobst dem Priester, der die Mess spricht vnd halt, all tag drey Salzburger pfenningen richten vnd geben, die furbas in dess Conuents Oblay werden vnd gefallen sullen vnd dieselben gut (sic). Vnd dieselben gut vnd vrbar alle sullen sy jnnen habn vnd nyessen mit alln rechtn, eren, diensten, nuzen vnd gůlten, die darzu gehornt vnd dauon geuallen muegen vnd auch die bestifften vnd entstifften, besezen vnd entsezen, als ir rechtes aygen durch recht an alle vnser erben vnd ambtläut vnd aller menyklich jrrung vnd hindernussen vnd sullen auch dieselben gut vnd Vrbar ab vnserm Salbuch vnd Chastenpuch getan vnd vertillget werden. Wurden sy aber furbas daran geschriben funden, dass sol weder kraft noch macht haben vnd dem Brobst vnd dem Conuent khainen schaden bringen, wans wir vns der fuer vns vnd vnser erben vnd nachkomen gaenzlich verzigen haben. Sy sullen auch vber dieselben gut vnd vrbar vnd vber die laeut, die ewiklich darauf sizen, alle die gericht haben, die sy veber ander ir aygen laeut vnd gut habent an vmb dy drey sache, die an den tod gend, dass ist Tyef, Notnunft vnd Todschlag, dy wir vns vnd vnsern Ambtlaeuten den Obristen ze richten behaltn haben. Vnd darueber ze einem vrkunt geben wir jn disen brif mit vnsern keiserlichen Insigel versigelt, der geben ist zu Burkhausen an Erichtag vor Gozleichnams tag, do man zalt von Kristi gepurd 1300 Jar, darnach in dem 45. Jar vnd in dem 31. Jar vnsers Reichs vnd in dem 18. vnsers Keisertumbs etc.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972) S. 514f., Nr. 511
Original dating clause: Erichtag vor Gozleichnams tag
Language:
Places
- Burghausen (Burkhausen)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Ranshofen Urkunden (Augustiner-Chorherren 898-1813) 1345 V 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURanshofen/1345_V_24/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success