useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 120
Signature: 120
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1410 X 10
Gebhart der Scho{e}nawer und seine Ehefrau bestätigen, die Fro{e}nwisen in Trawnstain (1), die sie vom Dompropst [von Salzburg] zu Leibgeding inne hatten, ohne Genehmigung des Dompropstes oder seines Vertreters widerrechtlich versetzt [verchu{e}mert] und damit der Salzburger Kirche entfremdet zu haben, woraufhin Gebhard sein Leibrecht an der Wiese verloren hatte, von den Amtsleuten ins Gefängnis geworfen und zu einer schweren Strafe verurteilt, auf Bitten von Freunden und Verwandten, die sich beim Dompropst für ihn verwendet hatten, jedoch nun wieder entlassen wurde. Das Leibrecht an der Wiese erhält er unter der Bedingung zurück, dass er dem Dompropst und der Salzburger Kirche keinen Schaden mehr zufügt und auf Schadensersatzansprüche für seinen Gefängnisaufenthalt verzichtet. Seine Ehefrau und Erben sollen keinerlei Anspruch auf die Wiese und die dabei liegende Pu{e}ch Mu{e}l haben und die Wiese darf ohne Wissen und Zustimmung des Dompropstes weder versetzt noch verkauft werden. Hält er die Vereinbarungen nicht ein, so ist er ein rechtloser man und soll keinerlei freyung - weder zu Wasser noch zu Land noch in einer Stadt - erhalten. Als Bürgen setzt er Chu{e}nrad Ho{e}chenwalda{e}r, Ulrich Ho{e}ll, beide von Tu{e}nstetten (2) und Hanns von Pu{e}rkchartzwisen (3), die für eventuelle Schäden dem Dompropst gegenüber mit ihrem Leib und Gut haften, wobei der Forderungen des Dompropstes in jedem Pfleggericht, Maut, Stadt oder Amt Vorrang haben sollen. Zeugen: Lienhart Wa{e}ginger, Nicla Schroter, Ulreich Mosa{e}r, Gorig Sattlar, Chunrat Ebna{e}r, alle Bürger zu Salzburg  

orig.

Current repository
BayHStA München, Salzburg DKHU Salzburg 318; GU Traunstein 356

Sg. 2 beschädigt
Sigillant: Reuter, Martin, Richter Salzburg


Material: Perg.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseFreytag nach Dyonisy 1410



    Languagedt.

    Notes
    1) Traunstein (Lkr. Traunstein) 2) Thunstetten (Gde. Surberg, Lkr. Traunstein) 3) Burghartswiesen (bei Burghardsöd, Gde. Surberg, Lkr. Traunstein)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.