Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 132
Signature: 132
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1415 XI 27
Ott der Chuntz aus dem Grassertal (1) und seine Ehefrau Elsbeth einigen sich mit Jorg ab dem Ra{e}perg (2) und seiner Ehefrau bezüglich ihrer Forderungen zum Baumannsrecht und der Herrengnade auf dem Schusterlehen in Ramberg im Grassertaler Gericht, welches Freistift des Dompropstes zu Salzburg ist und erhalten als Entschädigung einen durch einen Schiedsspruch festgesetzten Geldbetrag. Sie verzichten auf alle Ansprüche an das Gut, setzen als Bürgen ihre Schwäger und Brüder Gebhart den Pogna{e}r, Bürger zu Trawnstain (3) und Andre den Schroter, Bürger zu Reichenhall (4) sowie Christan den Häubpel aus dem Grassertal und stellen als Sicherheit für den Schadensfall ihren gesamten Besitz sowie das Hab und Gut ihrer Bürgen. Zeugen: Thoman Aphaltersperger, Petr Ha{e}fftla{e}r, Chunrad Gugelschalich, Hanns Zinngiesser, Chunrad Ga{e}wchnecht, Hanns Mu{e}llna{e}r von Salczburghofen (5). Current repository:
BayHStA München, Salzburg DKGU Marquartstein 6/1
Sg. leicht beschädigt
Sigillant: Neukum, Georg, Hofmeister d. Dompropstes
Material: Perg.


Original dating clause: Mitichen nach sand Kathrein tag 1415
Language:
Notes:
1) Grassauer Tal (bei Grassau, Lkr. Traunstein) 2) Ramberg (Gde. Bergen, Lkr. Traunstein) 3) Traunstein (Lkr. Traunstein) 4) Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land) 5) Salzburghofen (Gde.Freilassing, Lkr. Berchtesgadener Land)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 132, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/SalzburgDomkapitel/132/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success