useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 146
Signature: 146
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1419 VIII 08
Georg Peytzenfürtter, Richter zu Salzburg, bekundet als Obmann den Vergleich bezüglich Zehntansprüchen in Ruppolting (1) im Miesenpach (2) im Trawnstainär (3) Gericht, die Hanns der Horengacher, Pfarrer in dem Brichsental (4), und sein Schwager Matheis Nölls, Bürger zu Rötenberg (5), im Namen ihrer Verwandten und Erben einerseits, auf der anderen Seite Hainreich Halbeger aus dem Amt Miesenbach für seine Verwandten und Erben vor den Schiedsleuten Ulreich Strassär, Hofmarschall zu Salzburg, Görig Haslanger, Pfleger zu Reichenhall (6), Peter Häfftlär und Fridreich dem Zyrenperger zu Traunstein geltend gemacht hatten. Als Spruchleute der Parteien fungierten Hanns Hünkerl, Richter ze dem Hallein (7) und Ulreich Plüemel, Bürger in Hallein auf der Seite des Herrn Hans, Rupprecht Venediger und Peter Häfftlär auf der Seite Heinrich Hallwegers. Hanns Horngacher legte einen besiegelten Kaufbrief vor, laut dem Michael der Perger den Zehnt im Namen von zwei [nicht genannten] Frauen, Verwandte des Horngacher, an Hanns den Scharner verkauft hatte, und den der Schwager dieser Frauen, Chunrat von Horngach (8) von Scharner und von Michael dem Perger mit Einverständis der Frauen wieder zurück erworben hatte. In einem weiteren Brief, den Horngacher vorlegte, verzichtet Hanns Scharner auf alle Rechte an dem Zehnt, díe er an Hornbacher abtritt. Dagegen konnte Heinrich Hallweger seine Ansprüche nur mündlich vorbringen und nicht durch Briefe beweisen. Aufgrund der vorliegenden Schriftstücke sprachen die Schiedsleute den Zehnt Hanns Horngacher zu, den er als rechtes Lehen aus der Hand des Dompropstes von Salzburg empfangen hat und wofür er jährlich Frau Elspeth der Zollnerinn von Püchlärprukk (9) zwölf Schilling Pfennige zahlen soll. Der Richter und Obmann Georg Poizenfurter übernimmt und beurkundet den Schiedsspruch der Spruchleute.  

orig.

Current repository
BayHStA München, Salzburg DKHU Salzburg 349; GU Traunstein 368

Sg. fehlt
Sigillant: Poizenfurter, Georg, Richter Salzburg


Material: Perg.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseErichtag vor sand Laurenczen tag 1419



    Languagedt.

    Notes
    1) Ruhpolding (Lkr. Traunstein) 2) Miesenbach, salzburgisches Amt südlich von Siegsdorf (Lkr. Traunstein) 3) Traunstein (Lkr. Traunstein) 4) Brixen i. Thale (PB Kitzbühel, Tirol, A) 5) Rattenberg (PB Kufstein, Tirol, A) 6) Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land) 7) Hallein (PB Hallein, Salzburg, A) 8) Horngach (Gde. Ellmau, PB Kitzbühel, Tirol, A) 9)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.