useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Domkapitel Salzburg Urkunden (959-1749) 159
Signature: 159
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 IV 10
Michel Sittelstorffa{e}r und seine Ehefrau Barbara bekennen auch im Namen von Michaels Tochter aus erster Ehe und allen künftigen Kindern, dass Dompropst Johann und die Kirche Salzburg ihnen ein Haus in Muldorff (1) [Anrainer: das Werichaws von Mühldorf und das Haus des Stifts Perichtohgaden (2)] zu Leibgeding überlassen haben. Ausgenommen bleiben die Lagermöglichkeiten [cha{e}sten] in diesem Haus, über die der Dompropst weiter frei verfügen kann. Auflage ist, das Haus mit Holzbauten, Mauerwerk und Dach in gutem Zustand zu halten und Verbesserungsarbeiten vorzunehmen, wann immer dies erforderlich ist, ferner [das Domkapitel] bei Aufenthalten in Mühldorf mit Bettzeug, Stroh, Heu und Licht zu versorgen. Sie dürfen das Haus weder verpfänden noch verkaufen. Bei einem Brand sollen sie es auf Kosten des Domkapitels neu erbauen und erzimmern. Halten sie die Vereinbarungen nicht ein, verlieren sie ihr Leibrecht und haften für alle entstandenen Schäden mit ihrem restlichen Besitz. Die Amtsleute haben in diesem Fall das Recht, das Haus zu übernehmen und durch andere Leute zu besetzen, ohne dass die bisherigen Leibrechter eine Einspruchsmöglichkeit haben. Zeugen: Seybot Noppinger, Michel von Wennss (3), Caspar Löbel  

orig.

Current repository
BayHStA München, Salzburg DKHU Salzburg 367; GU Mühldorf 650

Sg. 1 u. 2 fehlen
Sigillant: S1: Siglsdorfer, Michel


Material: Perg.
    Graphics: 
    x

    Original dating clause1427 an phincztag vor dem palmtag



    Languagedt.

    Notes
    1) Mühldorf (Lkr. Mühldorf a. Inn) 2) Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land) 3) Wenns (Gde. Bramberg a. Wildkogel, PB Zell a. See, Salzburg, A)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.