Charter: Reichenau St. Georg (Oberzell) EAFUV78
Signature: EAFUV78
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1433, Mai 18, Reichenau
Hans Böber bestätigt in seiner Funktion als Ammann der Reichenau, daß "vor viel zitten" [i.e. in der Amtszeit des Abtes Eberhard von Brandis (1343-1379)] der nun verstorbene Johann Jakob, Kirchenpfleger von St. Georg, von Ulrich Stoker und seiner Frau Adelheid für eine Summe von 25 Pfund Pfennig (Konstanzer Währung) einen jährlichen Zins von vier Saum Wein ("söm wingeltz") gekauft hat; die Erben von Ulrich und Adelheid Stoker sollen nun den obengenannten Zins an die Kirchenpfleger von St. Georg entrichten, welche diesen jedes Jahr für eine Seelenmesse für Johann Jakob verwenden sollen.Hans Böber, Ammann der Reichenau Seal: Siegel des Hans Böber
Seal: Ammann der Reichenau (ab)
Material: Pergament


Comment
Urkunde weist mehrere Radierungen und Verbesserungen auf.Language:
Places
- Reichenau
Persons
- Bhum, Hans
- Brandis, Eberhard v., Abt der Reichenau
- Böber, Hans, Ammann der Reichenau
- Gestnau, Hans, Kirchenpfleger v. St. Georg
- Haberling, Henni
- Hans Bhum
- Type: Zeuge
- Henni Murri
- Type: Zeuge
- Jakob, Johann, Kirchenpfleger v. St. Georg
- Moldrich, Ulrich
- Murri, Henni
- Ruf, Hans d. Ä., Kirchenpfleger v. St. Georg
- Stoker, Adelheid
- Stoker, Ulrich
- Öm, Konrad, Kirchenpfleger v. St. Georg
Keywords
- General:
- Seelgerätstiftung
- Kauf
- Zins
Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Reichenau St. Georg (Oberzell) EAFUV78, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-EAF/StGeorg/EAFUV78/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success