Charter: Sammlung Winter UV213
Signature: UV213
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1723, Juli 5, Berlin
Postscriptum König Friedrich Wilhelms I. in Preußen an die Magdeburgische Regierung, in welchem er festlegt, dass von den von Hahne aus Seeburg zu deponierenden Geldern aus der Sequestration von „bewusten mecklenburgischem Capital“, die an Behrend Lehmann gegen Quittung ausgezahlt werden sollen, zuvor 5000 Taler für die Rekrutenkasse einbehalten und gegen Quittung an den geheimen Rat von Marschall einzuschicken sind.König Friedrich Wilhelm I. in Preußen Material: Papier


Comment
Das Postscriptum ist mit der Paraphe des Ausstellers unterfertigt.Language:
Places
- Berlin
- Magdeburg
- Preußen
- Seeburg
Persons
- Hahne, von, die
- Lehmann, Behrend
- Magdeburgische Regierung
- Marschall, Samuel von, geheimer Rat
- Preußen, Friedrich Wilhelm I. in, König
Keywords
- General:
- Postscriptum
- Sequestration
- Rekrutenkasse
Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Sammlung Winter UV213, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-EAF/Winter/UV213/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success