Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1033
Signature: 1033
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1453 April 29
Siegfried (Siffirt) Wegeler und Heinrich Wiss, Bürger von Erfurt und Vorsteher des Großen Hospitals in Erfurt, gelegen in der Vorstadt, bekunden, dass ihnen Hermann, Graf von Beichlingen (Bichelingen), mit Zustimmung Ludwigs [III. Vitzthum von Eckstädt], Abts von Hersfeld, aus Einkünften der Stadt Kölleda (Kollede) [Lkr. Sömmerda], die ein Lehen des Klosters Hersfeld sind, wiederkäuflich jährlich 16 Schock Meißener Groschen für 48 Mark lötiges Silber verkauft hat, ebenso 18 Schock und acht Groschen aus dem Schultheißenamt für 68 Mark lötiges Silber. Siegelankündigung des Hospitals der Stadt Erfurt.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1033Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
Sigillant: Hospital der Stadt Erfurt
Material: Pergament (beschädigt)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... der gegebin ist nach Cristi geburth thuesent vierhundert in deme drie unde funffczigestin jare am sontage nach senthe Jergen tage des heiligen mertelers
Comment
Die Urkunde ist durch mehrere Wasserflecken beschädigt.Das Siegel des Hospitals zeigt den hl. Martin zu Pferd bei der Mantelteilung.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1033, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1033/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success