useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1033
Signature: 1033
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1453 April 29
Siegfried (Siffirt) Wegeler und Heinrich Wiss, Bürger von Erfurt und Vorsteher des Großen Hospitals in Erfurt, gelegen in der Vorstadt, bekunden, dass ihnen Hermann, Graf von Beichlingen (Bichelingen), mit Zustimmung Ludwigs [III. Vitzthum von Eckstädt], Abts von Hersfeld, aus Einkünften der Stadt Kölleda (Kollede) [Lkr. Sömmerda], die ein Lehen des Klosters Hersfeld sind, wiederkäuflich jährlich 16 Schock Meißener Groschen für 48 Mark lötiges Silber verkauft hat, ebenso 18 Schock und acht Groschen aus dem Schultheißenamt für 68 Mark lötiges Silber. Siegelankündigung des Hospitals der Stadt Erfurt.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1033
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
    Sigillant: Hospital der Stadt Erfurt


    Material: Pergament (beschädigt)
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der gegebin ist nach Cristi geburth thuesent vierhundert in deme drie unde funffczigestin jare am sontage nach senthe Jergen tage des heiligen mertelers

      Comment

      Die Urkunde ist durch mehrere Wasserflecken beschädigt.
      Das Siegel des Hospitals zeigt den hl. Martin zu Pferd bei der Mantelteilung.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.