useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1149
Signature: 1149
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1480 Dezember 22, Schleusingen [Lkr. Hildburghausen]
Wolfgang, Graf von Henneberg, gibt mit seinen Brüdern Wilhelm, Boppo und Ernst, seine Zustimmung dazu, dass Heinrich von Reckerode wiederkäuflich seine genau bezeichneten Güter und Wüstungen im Gericht Landeck [Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die hennebergische Lehen gewesen sind, sowie weitere Lehen des Klosters Hersfeld an Ludwig [III. Vitzthum von Eckstädt], Abt von Hersfeld, für 115 rheinische Gulden verkauft hat. Die Grafen von Henneberg haben sich ein Wiederkaufsrecht nach zehn Jahren der von ihnen verliehenen Güter über 75 rheinische Gulden eingeräumt. Siegelankündigung Graf Wolfgang. Ausstellungsort: Schleusingen [Lkr. Hildburghausen].
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1149
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
    Sigillant: Aussteller


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der gebin ist zu Slusingen nach Cristi unsers liebin hern geburt virzehinhundert und im achtzigistein jaren am fritag nach sant Thomas ds heiligen zwelffboten tag

      Places
      • Schleusingen [Lkr. Hildburghausen]
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.