Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1258
Signature: 1258
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1495 Dezember 23; (1495 Dezember 23)
Wilhelm [, Landgraf von Hessen], bekundet, dass er von Engelhard von Buchenau zahlreiche Güter gekauft hat, die zum Teil vom Abt von Fulda zu Lehen rühren. Der Abt von Fulda hat dem Verkauf nicht zugestimmt. Landgraf Wilhelm verzichtet nunmehr laut eines vom König [Maximilian I.] in Worms herbeigeführten Vergleichs auf die Fuldaer Lehengüter und übergibt diese an Gottschalk von Buchenau, den Vetter Engelhards von Buchenau, der damit vom Abt belehnt werden soll. Die übrigen von Engelhard von Buchenau gekauften Güter, die Lehen des Klosters Hersfeld oder der von Romrod sind, bleiben von dieser Regelung unberührt. Gottschalk von Buchenau zahlt an den Landgrafen für die Lehengüter 2400 rheinische Gulden in der Währung der Kurfürsten bei Rhein. Siegelankündigung Landgraf Wilhelms. Nennung weiterer Personen. - Wilhelm, Landgraf von Hessen, sagt Gottschalk von Buchenau bezüglich einiger ihm verkaufter Fuldaer Lehengüter, die zuvor Engelhard von Buchenau gehört und auf die Ludwig von Baumbach und Barbara, Witwe des Johann von Haun (Hun), Ansprüche erhoben haben, Unterstützung zu, falls Gottschalk gerichtlich belangt werden sollte. [Siegelankündigung]. Nennung weiterer Personen.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1258Charter on the archive's website
papiergedecktes Siegel
Material: Papierlibell
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... der geben ist am mitwochen nach Thome apostoli anno domini 1495; [... der geben ist am mitwochen nach Thome apostoli anno domini millesimo quadringentesimo nonogesimo (!) quinto]
Comment
Die zweite Urkundenabschrift ist unvollständig; die Datierungszeile und die Siegelankündigung fehlen. Sie sind hier nach dem Original (siehe Nr. 1259) ergänzt worden.Die beiden Urkunden hat Johann Senger aus einem alten Konzept (conceptt) abgeschrieben.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1258, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1258/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success