Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1260
Signature: 1260
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1495 Dezember 26
Engelhard von Buchenau teilt Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, mit, dass er Wilhelm, Landgraf von Hessen, alle sein Pfand- und Lehengüter außerhalb [?] (bußen) der Burg Buchenau und deren Burgfriedens[bezirks] erblich verkauft hat. Die Lehen rühren zum Teil vom Kloster Fulda her. In Ausführung des durch den König [Maximilian I.] in Worms herbeigeführten Vergleichs sind die Güter an Engelhards Vetter, Gottschalk von Buchenau, verkauft worden. Engelhard sagt dem Abt die Lehengüter auf und bittet ihn, diese an Gottschalk zu verleihen. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1260Charter on the archive's website
papiergedecktes Siegel
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... uff sant Steffans des heyligen ehirstenn mertelers tag anno domini millesimo quadringentesimo nonogesimo (!) sexto
Comment
Siehe hierzu auch Nr. 1258 und 1259.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1260, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1260/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success