Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1529
Signature: 1529
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1550 März 4
Philipp, Landgraf von Hessen, Kraft [Myle], Abt von Hersfeld, Michael [Landgraf], Dekan von Hersfeld und Propst von St. Petersberg, Andreas von Creuzburg, Propst von Kreuzberg, und der Konvent von Hersfeld, bekunden, dass bezüglich des Vertrages über die dem Landgrafen durch die Niederschlagung des Bauernaufstandes im Jahr 1525 entstandenen Kriegskosten im Lauf der Jahre Streitigkeiten entstanden sind, die sie in einem neuen Vertrag beigelegt haben. Der Vertrag umfasst sechs Artikel, in denen u. a. gegenseitiger Schutz und Hilfe (Art. 1), die Teilung der Rechte an der Stadt Hersfeld für zehn Jahre (Art. 2), die Nutzung von Burg und Amt Landeck (Art. 3), die Nutzung der Stadt Berka (Art. 4) und die Einlösung der Klöster Frauensee und Cornberg (Art. 5 und 6) behandelt werden. Siegelankündigung Landgraf Philipps. Ankündigung der Unterfertigung und Siegelankündigung Abt Krafts, Dekan Michaels, Propst Andreas' von Creuzburg, des Konvents von Hersfeld, Rudolf Schencks zu Schweinsberg, Statthalters des Landgrafen, Tilman Günterodes (Thilomann Gunterrod), Doktors der Rechte, Johann Fischers genannt Walter (Wallter), Doktors beider Rechte, Wilhelms von Schachten, Marschalls, Konrad Diedes, Kämmerers, Heinrich Lersners, Cyriak Hoffmanns, Ewalds von Baumbach, Nikolaus Asclepius' (Asculapius), Doktors der Rechte und Kanzlers des Abts, und Johann Weiffenbachs, Amtmanns in Hattenbach. Nennung weiterer Personen und Orte.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1529Charter on the archive's website
15 anhängende Siegel, alle ab und verloren
Sigillant: [Landgraf Philipp
Sigillant: Abt Kraft
Sigillant: Dekan Michael [Landgraf]
Sigillant: Andreas von Creuzburg
Sigillant: Konvent von Hersfeld
Sigillant: Rudolf Schenck zu Schweinsberg
Sigillant: Tilman Günterode
Sigillant: Johann Fischer genannt Walter
Sigillant: Wilhelm von Schachten
Sigillant: Konrad Diede
Sigillant: Heinrich Lersner
Sigillant: Cyriak Hoffmann
Sigillant: Ewald von Baumbach
Sigillant: Nikolaus Asclepius
Sigillant: Johann Weiffenbach]
Material: Pergamentlibell
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Current repository:
Nr. 1528, 1530
Nr. 1528, 1530
Original dating clause: Gescheen unnd gebenn am dinstag nach dem sontag Reminiscere, wilchs da wahr der vierte tag Martii im jare nach Christi unnsers seligmachers geburt funffzehenhundert unnd funffzig
Comment
Siehe auch Nr. 1421, 1526, 1528, 1530-1532 und 1535.Die Urkunde enthält in der narratio eine längere Schilderung der Befreiung des Klosters Hersfeld aus der Hand der aufständischen Bauern durch den Landgrafen und dessen Truppen.
Unterschriften: Craffto abbas subscripsit; Michell dechandt subscripsit; Anders probsth subscripsit; Ewalt von Baumbach subscripsit; Nicol[aus] Asclepius l[egum] d[octor] cancler subscripsit; Johan Weyffenbach amptmann zu Hattenbach; Rudolff Schenck, statthaltter subscripsit; Tilomannus Gunterrode d[octor] cantzler subscripsit; Io[hannes] Walter d[octor] subscripsit; Wilhelm von Schachten; Curt Diede subscripsit; Heinrich Lersßenner subscripsit; Ciriax Hofman subscripsit
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1529, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1529/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success