useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1544
Signature: 1544
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1552 August 7
Kraft [Myle], Abt von Hersfeld, und Kaspar von Mansbach, Koadjutor des Klosters Hersfeld, stellen der Zunft der Gewandschneider in Hersfeld das Privileg aus, dass die Meister des Wollweberhandwerks die nächsten zehn Jahre in der gleichen Weise wie bisher Tuch auf Maß zuschneiden dürfen (schnidtag). Für dieses Privileg muss die Zunft dem Kloster jährlich am Dreikönigstag [Januar 6] 16 Gulden geben. Das Kloster verspricht, gegen Verstöße gegen dieses Privileg vorzugehen. Siegelankündigung Abt Krafts und des Koadjutors Kaspar.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1544
  • Charter on the archive's website

  • papiergedecktes Siegel
    Sigillant: Kaspar von Mansbach, Koadjutor von Hersfeld


    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der geben ist im jar nach der geburt Jesu Christi unsers hernn funffzehen hundert funffzig zwey in dem sibenden Augusti

      Comment

      In der Siegelankündigung werden zwei Siegler genannt.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.