useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1799
Signature: 1799
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1580 Januar 26
Nikolaus Arnold (Claus Arnolt) und Johann Hepp, beide Bürger von Hersfeld, bekunden mit Barbara, der Witwe Heinrich (Heintze) Dornhecks und mit Zustimmung ihrer Kinder, dass sie in Form eines unwiderruflichen Erbkaufs drei genau bezeichnete Anteile an einer Wiese in Holchau (Horchaw) [Wüstung in der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] für 210 Taler, jeden gerechnet zu je 31 Weißpfennigen, an Ludwig [V. Landau], bestätigten Abt von Hersfeld, verkauft haben. Die Verkäufer quittieren dem Abt den Empfang der Kaufsumme und verzichten auf alle zukünftigen Ansprüche auf das verkaufte Gut. Siegelankündigung der Stadt Hersfeld. Nennung weiterer Personen.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1799
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
    Sigillant: Stadt Hersfeld


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseDatum anno domini millesimo quingentesimo octuagesimo altera post conversionis Pauli apostoli

      Comment

      Siehe Nr. 1800.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.