Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 184
Signature: 184
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1305 Juni 21, Wartburg [bei Eisenach]
Albert, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen, bekundet, dass er einen lang andauernden Streit zwischen Friedrich von (Metensteyn) als ehemaligem Vogt von Großenbehringen (maior Beringen) [heute Behringen, Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkr.] und gewissen Bauern (rusticos) aus Großenbehringen einerseits sowie dem dortigen Pleban andererseits über mehrere genauer bezeichnete Mansen unter Beteiligung des neuen Plebans, des Sohns Friedrichs von (Metensteyn), Hermann von Brandenfels, sowie Vertretern des Klosters Hersfeld geschlichtet hat. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Wartburg [bei Eisenach]. Nennung von Zeugen, weiteren Personen und Orten.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
4 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 1 und 4 ab und verloren)
Sigillant: [Aussteller?], Albert von Wangenheim, Ludwig von Wangenheim, [Günther von Salza?]
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Actum et datum anno domini millesimo CCC quinto in die sancti Albani in castro Wartberch
Places
- Wartburg [bei Eisenach]
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 184, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/184/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success