Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 275
Signature: 275
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1434 Januar 6
Konrad Stockhausen (Stoghusen), Vikar in Hersfeld, bestätigt drei Urkunden von 1331 und 1361. Siegelankündigung. - Bestätigte Urkunde von 1331 November 12: Heinrich genannt Ripert erhält den Zehnt in Hergetsfeld (Hergersfeld) [Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.] von Dekan und Konvent von Hersfeld gegen Zahlung einer Getreiderente, zahlbar an St. Martin [November 11], zu Lehen. Es folgen Regelungen für den Fall des Zahlungsverzugs. Nach Heinrichs Tod fällt der Zehnt ohne Ansprüche seiner Erben an den Konvent von Hersfeld zurück. Siegelankündigung Eberh[ards], Plebans in Ichtershausen (Utershusen) [Ilmkr.], Archipresbyters in Mardorf (Martorff) [heute Stadtteil von Homberg/Efze]. (Anno domini M°CCC°XXXI° feria tercia post diem sancti Martini). - Bestätigte Urkunde von 1331 November 12: Heinrich Ripert erhält den Zehnt in Hergetsfeld (Hergersfeld) von Dekan und Konvent von Hersfeld gegen Zahlung einer Getreiderente, zahlbar an St. Martin [November 11], zu Lehen. Es folgen Regelungen für den Fall des Zahlungsverzugs. Nach Heinrichs Tod fällt der Zehnt ohne Ansprüche seiner Erben an den Konvent von Hersfeld zurück. Siegelankündigung Eberh[ards], Plebans in Ichtershausen (Utershusen), Archipresbiters in Mardorf (Martorff). (Gegeben in deme iar nach Godes gebort tusent dryhundert yn deme eynunddryszigesten iar uff den dinstag aller nest nach sente Mertins tage). - Bestätigte Urkunde von 1361 Juni 29: Der Ritter Simon von Wallenstein (Waldensteyn) bekundet, dass er einen Schiedspruch wegen des zwischen dem Konvent von Hersfeld und Johann Grimm (Henn Grymm) umstrittenen Zehnts in Hergetsfeld (Hergersfeld) gefällt hat: Johann Grimm verzichtet dauerhaft auf den Zehnten; er erhält jedoch aus Wohlwollen des Konvents von Hersfeld die Nutzung des Zehnten für die nächsten drei Jahre, gerechnet ab dem Ausstellungstag dieser Urkunde. Siegelankündigung. Nennung von Zeugen. (Datum anno domini M°CCC°LXI° in festo sanctorum apostolorum Petri et Pauli).Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 275
1331 November 12, 1361 Juni 29, 1434 Januar 6Charter on the archive's website
1331 November 12, 1361 Juni 29, 1434 Januar 6
auf der Rückseite aufgedrücktes papiergedecktes Siegel
Sigillant: Aussteller
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M° CCCCmo XXXIIII° ipso die epiphanie domini
Comment
Siehe zur Urkunde von 1361 Juni 29 auch Nr. 430.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 275, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/275/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success