Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 28
Signature: 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1224 Februar 18, Krayenburg [Burg bei Merkers-Kieselbach, Wartburgkr.]
Ludwig [I.], Abt von Hersfeld, schenkt auf Bitte Arnolds, Propsts von Aua [Blankenheim], den Zehnt in Rückersfeld (Ruckersvelth) [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.], den Wigand von Beenhausen (Benhusen), Marschall von Hersfeld, als Lehen innehatte, mit Zustimmung Wigands und dessen Ehefrau Jutta dem Kloster Aua. Den Zehnt hat Arnolds Vorgänger als Propst, Eckhard (Eckehardus), zuvor von Marschall Wigand für acht Talente erworben. Siegelankündigung. Nennung von Zeugen und weiteren Orten. Ausstellungsort: Krayenburg [Burg bei Merkers-Kieselbach, Wartburgkr.].Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 28Charter on the archive's website
an grünen und roten Hanfschnüren anhängendes Siegel (beschädigt)
Sigillant: Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Actum est anno incarnationis domini M° CC° XX°IIII°, institutionis nostre anno VIto. Data Creginberc XIII° kalendas Martii
Places
- Krayenburg [Burg bei Merkers-Kieselbach, Wartburgkr.]
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/28/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success