Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 469
Signature: 469
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1365 Januar 27
Hermann von Netra (Netere) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Kr.], Pfarrer in Tennstedt (Tenstede) [heute Bad Tennstedt, Unstrut-Hainich-Kr.] und sein Bruder Eberwin bekunden, dass sie von ihrem Gut in Tennstedt, dass sie vom Dekan und Konvent von Hersfeld als Lehen besitzen und das sie nach dem Tod ihres Vetters Hermann von Netra (Netere), Kanoniker [des Kollegiatstifts St. Bonifatius] in Großburschla (Bursla) [Stadtteil von Treffurt, Wartburgkr.], geerbt haben, jährlich je zwei Malter Weizen, Roggen und Gerste Erfurter Maßes nach Eisenach als Zins geben müssen. Siegelankündigung der Aussteller.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 469Charter on the archive's website
2 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 1 beschädigt, Siegel Nr. 2 ab und verloren)
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M° CCC° LXV° feria secunda proxima post conversionem sancti Pauli
Persons
- Hermann von Netra; [Eberwin von Netra]
- Type: Zeugen
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 469, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/469/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success