Charter: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse) 222
Signature: 222
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1340 November 13
Heinrich von der Tann (Tanne) genannt von Frankenberg (Frankinberg) verkündet als Richter am Manngericht zu Fulda im Auftrag seines Herrn Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, das Urteil bezüglich der fuldischen Lehengüter in Habitzheim (Habersheim) [Ortsteil der Gem. Otzberg, Lkr. Darmstadt-Dieburg], die Ulrich von Bickenbach (Bickinbach) innehatte. Die Güter werden dem Abt zugesprochen, da nach Ulrichs Tod dessen Witwe Elisabeth und ihre zwei Töchter die Lehen in ihrem Besitz behalten und auf die Aufforderung des Abts zum Gerichtstage zu erscheinen, dreimal nicht reagiert hatten. Siegelankündigung. Zeugen.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
zwei anhängende Siegel
Sigillant: Aussteller und Gericht zum Paradis
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... der gegeben ist nach Gotes geburte dretzenhundirt iar darnach in deme virzigisten iare uffe neisten mantag nach sente Mertins tag
Vgl. auch Schannat, Client. Fuld. Nr. 189.Notes:
Vgl. auch Schannat, Client. Fuld. Nr. 189.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse) 222, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk76/222/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success