Charter: Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster) 387
Signature: 387
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1446 August 4
Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, bewilligt auf Bitten Gregor Coburgs, Vikar des Altars St. Marie etc. in der Jakobskapelle in der alten Stadt, dass die genannte Vikarie auf die Stiftskirche und die Statue Karls des Großen übertragen wird und lässt die Fundationsurkunde vom 14. Mai 1334 transsumieren. Urkunde von 1334 Mai 14: Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, bestätigt, dass Konrad Vogtheim, Kaplan, und Wigand, Scholar von Rotenberg, Sohn des Hartung von Melsungen, den Altar St. Mariae, St. Johannis evangeliste und St. Georgii in der Kapelle der Stiftskurie in der Altstadt mit Häusern und Renten dotiert haben. (1334 in vigilia penthecostes). Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
von den beiden Siegeln Nr.1 verletzt.
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: 1446 feria quinta post festum invencionis St. Stephani martiris que fuit quarta dies mensis Augusti.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster) 387, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk77/387/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success