Charter: Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster) 992
Signature: 992
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1419 Dezember 5
Der Notar Johann Dornheim aus Alsfeld [Gem. im Vogelsbergkrs.] trassumiert auf Veranlassung Johanns [von Angersbach], Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], eine Urkunde vom 10. April 1365: Kaiser Karl IV. gebietet Gerlach [von Nassau], Erzbischof von Mainz, Albrecht [III. von Heßberg], Bischof von Würzburg, Johann [II. von Elben], Abt von Hersfeld [Gem. Bad Hersfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], den Markgrafen zu Meissen und Landgrafen zu Hessen sowie den Grafen von Henneberg, Ziegenhain und Wertheim, wegen der Schulden des Abtes von Fulda die Güter der dortigen Pröpste, Dechanten und Konvente nicht zu pfänden. (Nurenberg am donnerstage vor dem heiligen Ostertage unseres Riches in dem neunzehenden und des keisertums in dem czehenden Jahre).Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Dt., Notariatszeichen.
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: 1419 December 5
Vgl. zum Kloster Neuenberg/Andreasberg (Fulda) Germania Benedictina Bd. VII, S. 465-479.Notes:
Vgl. zum Kloster Neuenberg/Andreasberg (Fulda) Germania Benedictina Bd. VII, S. 465-479.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster) 992, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk77/992/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success