Charter: Urk. 78 (alt: R III-IV: Fulda, Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität) 19
Signature: 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1455 Februar 14
Johann Nebelung, Vikar und Altarist am St. Nikolausaltar in der Pfarrkirche von Fulda, überträgt für sein Seelgerät sein Haus samt Hofreite hinter dem Franziskanerkloster [Frauenberg] (hinder dene barfussen) beim Fulderhof, das früher Johann Wicht gehörte, sowie die zugehörigen drei Gulden jährlichen Zinses an die Pfarrkirche. Das Seelgerät soll nach seinem Tod an den genannten Tagen in genau bestimmter Form für den Vortrag des Segensgebets (salve) durch den dazu bestimmten Geistlichen eingesetzt werden. Es folgen weitere Bestimmungen. Johann Nebelung bittet Junker Heinrich Ledenter, Schultheiß von Fulda, um sein Siegel. Ankündigung des Siegels Heinrich Ledenthers.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (restauriert)
Sigillant: Junker Heinrich Ledenter, Schultheiß von Fulda
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M° CCCC° quinquagesimoquinto Valentini martiris
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 78 (alt: R III-IV: Fulda, Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität) 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk78/19/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success