Charter: Urk. 78 (alt: R III-IV: Fulda, Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität) 30
Signature: 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1469 Februar 27
Johann von Hutten, Kellerer des Klosters Fulda, bestätigt, dass Berthold (Tolde) Demut und Heinrich Wilde, beide Heiligenmeister in Kerzell (Kehrertzell) [heute: Ortsteil von Eichenzell, Lkr. Fulda] genau beschriebenes Land bei Kerzell, das ein Lehen der Kellerei von Fulda ist, an Heinrich (Heintzen) Wilde und dessen Ehefrau Elisabeth (Elßen) sowie an Konrad (Cuntzin) Wilde und dessen Ehefrau Margarethe (Grethen) gegen Naturalzinsen aus drei Gütern verliehen haben. Es folgen weitere Bestimmungen. Ankündigung des Siegels der Kellerei von Fulda. Nennung von Personen.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
Sigillant: Kellerei des Klosters Fulda
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geben nach Christi unsers lieben hern geburt viertzehen hundert und darnach in dem nüne und sechtzigesten jaren und mantag nach dem sontage Reminiscere in der heiligenn vastenn
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 78 (alt: R III-IV: Fulda, Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität) 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk78/30/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success