useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 142
Fonds > DE-LHAKO > 128 > 142
Signature: 142
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1334 Mai 17
Blitold, Witwe des Marschalls Wilhelm von Honnef ("Hounefe"), verzichtet für sich und für ihre Erben auf alle Forderungen gegen den Abt und den Konvent von Laach wegen ihres Guts im Dorf Kruft mit Namen Hofstatt ("Hoinstat"), das bei der Linde am Klosterhof liegt, sowie wegen des Teils eines Gartens, der daneben am Bach liegt. Sie erklärt, dass ihr auf Bitten gemeinsamer Freunde und ihres Sohnes, des Kanonikers ("Canunchis") Heinrich zu Karden, die Rückstände seit Wilhelms Tod durch die Zahlung von 40 Mark, Andernacher Währung, beglichen wurden, und dass sie ihr Krufter Gut dem Abt und dem Konvent von Laach auf immer gegen eine Pacht von jährlich einer, an Martini (11. November) fälligen Mark, zu Kruft gängiger Pfennige, überlassen hat. Siegelankündigung: Für die Ausstellerin, die kein Siegel hat, sowie für sich selbst ihr Sohn Heinrich, ferner der Offizial von Koblenz und der Scholaster des Stifts St. Florin zu Koblenz, Wilhelm von Helfenstein. "gegeuen ... 1334 des nesten Dynsdagis na den heyligen Pynsten".  

Ausfertigung, Pergament

von drei Siegeln an Pergamentpressel Siegel 2 abgegangen; Siegel 1 rund (2,2 cm), beschädigt (im Siegelfeld Schild, der mit einem Schrägrechtsbalken und in der rechten oberen Ecke mit einem sechsstrahligen Stern belegt ist; Umschrift: SIG HEN...); Siegel 2 rund, stark beschädigt (im Siegelfeld geteilter Schild, oben mit wachsendem Löwen, unten mit sechs (3:2:1) Lilien; Umschrift: .WILHEL ...)
    Graphics: 
    x

    Comment

    Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 74


    Languagedeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.