useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 149
Fonds > DE-LHAKO > 128 > 149
Signature: 149
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1336 September 11
Propst Wilhelm des Stiftes St. Kastor in Koblenz und der Koblenzer Offizial vidimieren ein auf der Rückseite mit dem Sekretsiegel versehenes Befehlsschreiben des Trierer Erzbischofs [Balduin], aus Trier vom 28. August 1336 ("feria quarta ante diem decollationis b. Johannis bapt.") an die Schöffen und an die Gemeinde von Leutesdorf in deutscher Sprache (Beginn: "Ex parte domini Treverensis. Wizzent ir Scheffen"...), mit folgendem Inhalt: Er habe durch seine Freunde, besonders durch den Propst Elias von Münstermaifeld, erfahren, dass früher zwischen der Gemeinde und den Klöstern, die zu Leutesdorf Höfe besitzen, vereinbart worden sei, dass diese Klöster und ihr Gesinde in die seitens der Gemeinde verwirkten Strafen nicht einbezogen werden sollen, was er durchaus billige. Deshalb halte er es für angebracht, dass diese Klosterleute auch nicht zu der von dem Herrn von Braunsberg ("Brounsberg") geforderten Entschädigung wegen des Abstechens eines wilden Schweins durch die Einwohner von Leutesdorf herangezogen werden, falls sie daran nicht selbst beteiligt waren. Siegelankündigung der Aussteller. "Datum 1336 feria quarta proxima post nativitatis b. Marie v. Unter "Datum ut supra" von gleicher Hand: "Christianus Monardius" (Schreiber?).  

Ausfertigung, Pergament

beide Siegel abgegangen
    Graphics: 
    x

    Comment

    durch den Rückvermerk des 15. Jh. und die alte Archivsignatur "L" ist gesichert, dass sich der Vidimus schon damals im Laacher Klosterarchiv befand
    Rückvermerk des 15. Jahrhunderts
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.