Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 152
Signature: 152
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1338 September 25
Der Andernacher Schöffe Johann Hunoldi und seine Frau Christine ("Cristina") bekunden, dem Abt Wigand von Laach und dessen Nachfolgern Einkünfte von fünf Mark, Andernacher Währung, als erbliches, auch durch Frauen vererbbares Lehen ausgewiesen ("demonstrativimus") zu haben. Sie fundieren dieses Lehen in ihrem, ihnen gehörenden Weinberg im Gebiet von Andernach, in der Flur, genannt "Muonichacker", über der "Crufterholin".
Siegelankündigung: Die Aussteller sowie auf ihre Bitten die Ritter und Andernacher Schöffen Johann und Hermann von Scheven.
"Actum .. 1338 feria sexta ante festum ss. Cosme et Damiani". von den drei Siegeln Siegel 1 und 2 abgegangen; Siegel 3 an Pergamentpressel (Bruchstück einer unwiderruflichen Schenkung durch eine Mechthild, Witwe (?) eines Johann, genannt "Gel"...), beschädigt: Hermann von Scheven (s. Best. Nr. 144)
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 152, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/152/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success