Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 163
Signature: 163
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1343 April 21
Das Ehepaar Godo und Gela aus Andernach bekundet, von Abt Wigand und dem Konvent von Laach auf ihrer beider Lebenszeit einen Weinberg, genannt Lupoldere, im Gebiet von Andernach, sowie einen weiteren von einem halben Morgen in der "Mittilgasse", der einst Herrn Ernst ("Ernestii") von Mendig gehört hat, erhalten zu haben. Hierfür geben sie der Abtei jährlich die Hälfte des Wachstums, die auf ihre Kosten zur Zeit der Lese in ein Haus der Abtei zu Andernach oder in ihr eigenes Haus zu schaffen und dort dem Diener der Abtei zu übergeben ist. Ferner versprechen sie, die Weinberge, die nach ihrem Tod an die Abtei zurückfallen, in gutem Zustand zu halten.
Siegelankündigung: Die Andernacher Schöffen, der Ritter Johann, genannt Waldbott, Johann Waltelmi und Johann Hunoldi auf Bitten der Aussteller.
"Datum .. 1343 in crastino dominice qua cantatur Quasi modo geniti". von drei Siegeln an Pergamentpressel Siegel 1 abgegangen; Siegel 2 beschädigt: Johann Waltelmi (s. Best. 128 Nr. 151); Siegel 3 beschädigt: Johann Hunoldi (s. Best. 128 Nr. 151)
Comment
Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 268Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 163, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/163/charter>, accessed 2025-02-19+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success