Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 178
Signature: 178
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1345 November 2
Der Bartscherer ("barbitonsor") Dietrich und seine Frau Gertrud zu Andernach bekunden für sich und für ihre Erben, dem Abt und dem Konvent zu Laach ihr Haus zu Andernach auf der Hohen Straße ("super alta strata"), das sie gegenwärtig bewohnen, sowie ihre zwei Weinberge, gelegen an dem Fluss Brohl ("super ripam dictam Broyle"), neben den Weinbergen des Knappen Heinrich, genannt Print ("Prynt"), aufgetragen und von ihnen für immer gegen einen jährlichen, am Sonntag nach Martini (11. November) fälligen Zins von acht Mark, Andernacher Währung, zurückerhalten zu haben.
Siegelankündigung: Auf Bitten der Aussteller die Andernacher Schöffen, der Ritter Johann, genannt Waldbott ("Walpode"), Johann Hunoldi und Heinrich, genannt Rode.
"Datum 1345 in crastino omnium sanctorum". an Pergamentpressel drei Siegel; Siegel 1 stark beschädigt (wie in Nr. 144); Siegel 2 rund (2,5 cm), beschädigt: Johann Hunoldi (im Siegelfeld im Dreipaß geteilter Schild, oben halber wachsender Löwe, unten fünf (3:2) sechsstrahlige Sterne; Umschrift: S ...HANNIS ... ONOLDI); Siegel 3 wie in Nr. 159
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 178, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/178/charter>, accessed 2025-04-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success