useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 256
Fonds > DE-LHAKO > 128 > 256
Signature: 256
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1378 März 9
Dekan und Kapitel des Stifts St. Florin zu Koblenz sowie Abt und Konvent von Laach schließen einen Vertrag zunächst über das Haus und die Liegenschaften der verstorbenen Robert Bove und dessen Frau im Bann von Obermendig, sodann der zu Andernach wohnenden Christine, genannt "die Wiisze", die diese Güter ohne Zustimmung des Stifts, dessen Lehen sie waren, der Abtei Laach verkauft haben und schließlich über die Getreidezehnte zu Betzenrod und Kesseldal, von einem Morgen Ackerland in der "Helden", wo man zum Brunnen nach Bell geht und von zwei Morgen Ackerland in der "Helden". Gegen den Spruch des Trierer Offizials in diesem Streit hatte die Abtei zwar an die Kurie appelliert, doch sind nun beide Parteien, ohne deren Entscheidung abzuwarten, zu folgendem Vergleich bereit: Das Stift und die Abtei teilen alle Häuser und Liegenschaften des verstorbenen Robert Bove und der Christine zu Obermendig in zwei Teile, wie auch die auf ihnen ruhenden Lasten und entscheiden durch das Los. Unbeschadet der Rechte des Stifts zu Obermendig und unbeschadet der über den Turm und die Häuser des Richard Bove bereits getroffenen Vorvereinbarung, verpflichten sich die Parteien, diesen Losentscheid zu akzeptieren. Auch anerkennt die Abtei Laach in Zukunft die Rechte des Stifts zu Obermendig und wird keine zum dortigen Hof des Stiftes gehörenden Güter und Gebäude erwerben. Für die strittigen Zehntanteile wird festgelegt, dass das Stift ein Drittel von ihnen vorweg erhalten und den Rest mit der Abtei teilen soll. Anwesend waren bei dieser Übereinkunft der Trierer Erzbischof Kuno, der den Vertrag in allen Einzelheiten gebilligt hat, sowie die Freunde der beiden Institutionen. Siegelankündigung: Die Aussteller sowie Erzbischof Kuno von Trier. "Datum .. 1377 st. Tr., die nona mensis Marcii".  

Ausfertigung, Pergament

an Pergamentpressel drei gut erhaltene Siegel; Siegel 1: Erzbischof Kuno von Trier (wie Ewald, Rheinische Siegel 2 Tafel 10 Nr. 4; Rücksiegel ebenda Nr. 9); Siegel 2: St. Florin, Siegel des Stifts (wie Ewald, Rheinische Siegel 4 Tafel 8 Nr. 7); Siegel 3: Laacher Siegel ad causas (wie Tafel 4 Abbildung 4)
    Graphics: 
    x

    Comment

    weitere Ausfertigung von gleicher Hand in Best. 112 Nr. 308; Abschrift des 15. Jahrhunderts in Best. 112 Nr. 1398 S. 5-8; Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 149


    Languagelateinisch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.