Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 257
Signature: 257
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1378 April 23
Die Bürger von Andernach, Johann Hauenyet und seine Tochter Else, verkaufen um bereits bezahlte 23 Mark dem Laacher Prior Sibert ("Sebrechte") von Scheven eine erbliche Kornrente von zehn Achtel ("Echtil") weniger ein Mühlfass, zur Hälfte Spelz und zur Hälfte Hafer, aus ihrem Erbgut zu Tiefenthal ("Dieffindal"), die ihnen von dem Pächter diese Guts, von Johann, genannt "Brabant", zusteht. Diese Rente haben sie Sibert mit Halm und Mund nach dem Recht und der Gewohnheit des Dorfes Wehr, in Anwesenheit des Knappen Gotthard ("Godart") von Henge, Schultheiß der Abtei Steinfeld sowie der Schöffen Sibert, genannt "Quarte", Peter von Dieffindal und Johann, genannt "Proist", übergeben, mit der Bestimmung, dass sie Sibert von Scheven oder der jeweilige Karitater zu Laach ("odir wer zou der Ziit is eyn Amptman der Caritatin") jährlich am 11. November (Martin) im Kirchhof zu Wehr beziehen soll, widrigenfalls die Aussteller ihr Pfand, nämlich den neuen Garten hinter dem Haus des Johann Brabant, verlieren.
Siegelankündigung: Auf Bitten der Aussteller und der anwesenden Schöffen der Pastor von Wehr, Johann von Ysswilre und der Schultheiß Gotthard.
"Datum et actum in die b. Georgii m. .. 1378". Siegel 1 abgegangen, Siegel 2 an Pergamentpressel rund (2,0 cm), beschädigt (im Siegelfeld Schild mit dreilätzigem Kragen, darunter drei diagonal gestellte Schindeln)
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 257, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/257/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success