useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 56
Fonds > DE-LHAKO > 128 > 56
Signature: 56
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1274 Oktober 18
Abt Th[eodericus] und der Konvent von Laach bekunden: Als ihre Abtei einst bei Kruft eine zur Laacher Mühle gehörende Wiese für 21 Mark gekauft hat, habe der Mönch ("frater") Rudolf fünf Mark in das Almosen gezahlt ("solvit .. in elemosinam") mit der Bedingung, dass der Laacher Hofmeister ("magister curtis") zu Kruft deshalb dem Laacher Kellerar jährlich eine halbe Mark reichen soll. Von ihnen sollen für fünf Schillinge am 25. November (Katharina) für den Konvent Fische besorgt, der Rest aber unter die Klosterangehörigen ("familia") verteilt und eine Zusatzportion ("karitatem") an Wein gereicht werden. Später hätten sie auf Rudolfs Bitten bestimmte Geldeinkünfte der Abtei zu Thür ("Thure") und zu Mendig dem Kellereiamt ("officium cellerarie") zugewiesen, damit der Kellerar aus diesen Einnahmen die Fisch- und Weinportionen bestreite und der Konvent am 2. November ("die animarum") eine weitere Weinportion erhalte. Ferner hat dieser Mönch Rudolf einen Weinberg zu Moselweis ("Wise") für fünf Mark gekauft und ihn unter der Bedingung der Abtei geschenkt, dass der Laacher Hofmeister zu Moselweis nach seinem Tod dem Kellerar jährlich sieben Schillinge reicht, die für eine Zusatzportion Fisch und Wein für den Konvent am Jahrestag seines Todes verwendet werden sollen, nämlich vier Schillinge für den Fisch und drei für den Wein. Insgesamt habe Rudolf 75 Mark in das Almosen des Klosters gezahlt, weshalb die Aussteller beschließen, dass sein Name in das Kapitelbuch ("libro capituli") eingetragen werden und seine Memoria sowie sein Anniversar immer gehalten werden soll. Siegelankündigung des Ausstellers ("Sigilla nostra"). "Datum anno 1274 in die b. Luce ev."  

Ausfertigung, Pergament

an Pergamentpressel zwei Siegel: Siegel 1 stark beschädigt: Abt Dietrich (s. Best. 612 Nr. 2302), von der Umschrift nur erhalten: ...MARIE I[N] L...); Siegel 2 leicht beschädigt: Konvent (3. Typar, wie Tafel 4, Abbildung 3)
    Graphics: 
    x

    Comment

    Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 71
    Mentions
    • Druck: Wegeler Nr. 81 S. 44; Regest: MRR 4 Nr. 124 S. 26-27
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.