useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 722
Fonds > DE-LHAKO > 128 > 722
Signature: 722
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1310 Dezember 17
Der Knappe Heinrich, genannt "von me Dorne" und seine Schwester Christina, wohnhaft zu Andernach, schenken dem Abt und dem Konvent von Laach mit Zustimmung ihres Bruders "Hendenricus" und ihrer übrigen Geschwister wegen ihres Seelenheils, ihr von ihnen gegenwärtig bewohntes Haus zu Andernach, gegenüber dem Haus der Domherren von Trier ("in opposito curie dominorum canonicorum ecclesie Treverensis"), anstoßend an das Haus der Abtei Laach und von den Häusern der anderen Geschwister getrennt. Auf diesem Haus lastet ein jährlicher, am Sonntag nach Martini (November 11) fälliger Zins von einem Huhn an den Andernacher Schöffen Dietrich Hunoldi und dessen Erben, den bisher Johann, der Sohn des Matthäus, genannt "Ysenrich", für die Behausung gezahlt hat, die er gegenwärtig neben dem Haus des Ritter Doudo bewohnt und das den Ausstellern gehört. Die Abtei hat den Ausstellern dieses Haus gegen einen jährlichen, am 2. Februar (Purif. Marie) fälligen Zins von einem Halben Pfund Wachs auf ihre Lebenszeit zurückgegeben. Nach dem Tod der Aussteller soll es endgültig an Laach fallen. Siegelankündiung: Auf Bitten der Aussteller die Andernacher Schöffen: Der Ritter Doudo und die Brüder Dietrich Hunoldi und Hermann, genannt "Costzhe". Anwesend waren zum Datum der Schenkung im Jahr 1305 Dietrich Hunoldi und der verstorbene Heinrich, genannt von der Leyen ("de Leye"). Erneuert wurde der Vertrag in Gegenwart der Andernacher Schöffen: des Ritters Doudo und der Brüder Dietrich Hunoldi und Hermann, genannt "Colzhe", "anno eiusdem 1310 feria quinta ante Thome ap".  

Ausfertigung, Pergament

an Pergamentpressel drei Siegel: Siegel 1 schildförmig, stark beschädigt (im Siegelfeld Schild mit dreilätzigem Kragen und drei schräg aneinandergereihte Rauten; Umschrift: größtenteils abgebrochen); Siegel 2 rund (2,6 cm) beschädigt (im Siegelfeld geteilter Schild, oben halber, wachsender Löwe, unten drei (2:1) sechszackige Sterne; Umschrift: ...RICI ...); Siegel 3 rund (2,6 cm), beschädigt (im Siegelfeld Dreipaß, darin geteilter Schild, oben halber, wachsender Löwe, unten sechs (3:2:1) sechszackige Sterne; Umschrift: ...ERMANNI D[I]C[T]I ROLC ...)
    Graphics: 
    x

    Comment

    vor 1820 in der Sammlung Renesse (Nr. 261)
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.