Charter: Urkunden Melsungen (1382-1496) 36
Signature: 36
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. April 1535, Melsungen
Bürgermeister und Rat der Stadt Melsungen entsprechen einer Verordnung des Landesherren über die Verwendung vormals geistlicher Lehen und bestimmen, dass die Güter, die vormals der Frühmesse zugedacht waren, nun wieder zu schoßpflichtigen Bürgergütern gemacht werden. Die 450 Gulden sollen als Wiederkaufssumme ausgegeben und die jährlichen Einnahmen für das Studium armer Bürgerkinder oder andere christliche Zwecke verwendet werden. Auf ihre Bitte siegelt Landgraf Philipp von Hessen. Current repository:
Landeskirchliches Archiv Kassel (http://www.ekkw.de/archiv)
Landeskirchliches Archiv Kassel (http://www.ekkw.de/archiv)
1. Landgraf Philipp von Hessen, anhängend; 2. Stadt Melsungen: fehlt
Material: Pergament
Condition: kleinere Löcher im Pergament


Original dating clause: montag nach quasimodo geniti
Language:
Places
- Melsungen
Kassel, Landeskirchl. Archiv der evang. Kirche Kurhessen-Waldeck, Urkunden Melsungen (1382-1496) 36, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LKAEKKW/UMelsungen/36/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success