Charter: Urkunden Niedenstein (1343-1600) 26
Signature: 26
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. August 1395
Conrad, Erzbischof von Mainz und kaiserlicher Erzkanzler, gibt seine Einwilligung zur Gründung, Einrichtung und Dotierung eines Altars in der Marienkapelle zu Niedenstein, der von dem Pleban Conrad von Wichdorf für sein und seiner Vorgänger Seelenheil mit Zustimmung der Patrone gestiftet wurde. Diese sind Heimbrad von Elben, Ritter, und seine Söhne Tilemann und Heimbrad und Conrad von Elben, Kanoniker an der Fritzlarer Kirche. - Ein Priester soll immer anwesend sein und wöchentlich vier Messen lesen. Current repository:
Landeskirchliches Archiv Kassel (http://www.ekkw.de/archiv)
Landeskirchliches Archiv Kassel (http://www.ekkw.de/archiv)
Siegler fehlt; Siegel fehlt; Signum auf der Vorderseite: "iiy de Cuba rf."
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Rubrum 1 (anscheinend aus der Zeit der Ausstellung): "confirmacio altaris in nydensteyn"; Rubrum 2 (aus späterer Zeit): "facta a Conrado... Mogunt. ao 1395, d. 24.Aug."
Original dating clause: am Tage des Apostels Batholomäus
Comment
sehr guter Erhaltungszustand, gute Schrift.Language:
Kassel, Landeskirchl. Archiv der evang. Kirche Kurhessen-Waldeck, Urkunden Niedenstein (1343-1600) 26, in: Monasterium.net, URL </mom/DE-LKAEKKW/UNiedenstein/26/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success