Charter: Urkunden und Handschriftenfragmente (12. Jh.- 19. Jh.) 161
Signature: 161
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1465 April/Juli 24, Köln
Notariell ausgefertiges Prokuratorium (Urkundenfragment)Source Regest:
Kartei der Professur für Historische Grundwissenschaften;
überarbeitet von TF, MW 2021-01-15
Kartei der Professur für Historische Grundwissenschaften;
überarbeitet von TF, MW 2021-01-15
Current repository:
München Ludwig-Maximilians-Universität Historisches Seminar Professur für Historische Grundwissenschaften
München Ludwig-Maximilians-Universität Historisches Seminar Professur für Historische Grundwissenschaften
Notarius Description: Theodoricus Heydingh de Kalkar, öffentlicher Notar päpstlicher Autorität, [Kleriker] der Diözese KölnMaterial: südliches Pergament
Condition: Fragment


Comment
die Datierung ergibt sich aus der Angabe des 1. Regierungsjahres Papst Pauls [II.] sowie der Angabe des Wochentages (der 24. fällt nur im April und Juli auf einen Mittwoch)runder Stempel des Seminars für Geschichtliche Hilfswissenschaften, Universität München
Original dating clause: [... indictione t]erciadecima die vero mercurii vicesimaquarta [... pontificat]us sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Pauli [… an]no primo
Language:
Places
- Kalkar
- Köln
- Köln, St. Andreas
Persons
- Theodoricus Heydingh, päpstlicher Notar, Diözese Köln
München, Ludwig Maximilians-Universität: Historisches Seminar, Historische Grundwissenschaften, Urkunden und Handschriftenfragmente (12. Jh.- 19. Jh.) 161, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LMUHGW/Urkunden/161/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success