Fond: Urkunden und Handschriftenfragmente (12. Jh.- 19. Jh.)
Search inDE-LMUHGW > Urkunden >>
Charter: 89
Date: 15. Jh.
Abstract: Gebot, eine Schuld an den Pfarrer zu Dobermastorff betr. - Empfänger: Richter zu ?
Charter: 158
Date: 15. Jh. (Anfang)
Abstract: Prozessurkunde des John ([Johan]nes) Trevor, Dr. utr. iur., Kanoniker von St. Asaph, päpstlicher Kaplan und [Auditor] (sacri palacii apostolici causarum [...]). - Aussteller: John Trevor, päpstlicher Auditor
Charter: 161
Date: 1465 April/Juli 24
Abstract: Notariell ausgefertiges Prokuratorium (Urkundenfragment)
Charter: 133
Date: 15. Jh
Abstract: Gerichtsbrief in Erbangelegenheit - Aussteller: Mathis Foyt, Caspar Pozzlaw, Cristoff Bamke, Lorentz Hewgil, Sewlat Sawermann, Pawl Hering, Hanns Veldener, Michel Walter, Hanns Buckowitz, Niclas Greseling, Greger Kaler, sämtliche Schöffen, Richter Hanns Hawnolt - Empfänger: Agnit Marcus Scholtzynne / Heilig-Geist-Kirche
Charter: 99
Date: 15. Jh
Abstract: Verkauf eines halben Hauses in der Tunfoitstraße zu Wien - Aussteller: Wolfgang Kambner und Ursula, Ehefrau des Kuntz Tewfl - Empfänger: Mathes Slembekh, Bürger zu Wien, und seine Ehefrau Elspeth
Charter: 167
Date: 15. Jh. (vor 1420)
Abstract: Abt Jakob des Benediktinerklosters St. Michael in Mondsee bittet Bischof Georg von Passau, Albrecht (Albertus) Perner, Kleriker der Diözese Regensburg, in die Pfarrkirche in Weihmörting (Weihemme[rtin]g), Diözese Passau, einzusetzen, die nach dem Tod des letzten Pfarrers Leonhard vakant geworden ist und deren Patronatsrecht dem Kloster Mondsee gehört. - Aussteller: Abt Jakob von Mondsee
Charter: 16
Date: 1402 Januar 9
Abstract: Abt Heinrich von Mallersdorf bekennt Heinrich Engel, derzeit Pfarrer zu Wörth (Werd) [an der Donau], 9,5 (zehenthalb) Pfund Regensburger Pfennige für 2 Fuder bayerischen Weines zu schulden, die bis zum nächsten Michaelstag (1402 September 29) bezahlt werden müssen.- Aussteller: Abt Heinrich von Mallersdorf - Empfänger: Heinrich Engel, Pfarrer zu Wörth [an der Donau]
Charter: 153
Date: 1403 April (nach)
Abstract: Bestätigung einer Urkunde des Bischofs von Passau und einer weiteren von Papst Benedikt XI. für die Passauer Kirche
Charter: 17
Date: 1406 Januar 26
Abstract: Paulus von Riehen (Riehein), Schultheiß von Freiburg [im Breisgau] (Friburg) urteilt in der Streitsache der vor ihm vor Gericht erschienenen Henni Bürgi von Waltershofen (Waltherßhofen), Bürger von Freiburg, als Beklagtem und Peter Gerung von Merdingen als Kläger über zehn Schillinge Pfennig Zins, in Anwesenheit der Gerichtsmitglieder und Bürger von Freiburg Hesso Snewlin (Snewli), Heinrich Kuchli, Albrecht (Abreht) Turner, Henni Lermündli, Konrad von Veltheim (Vilthein), Clewi Rütschi, H[...] Landolt und Peter [...]. - Aussteller: Paulus von Riehen, Schultheiß von Freiburg - Empfänger: Henni Bürgi von Walthershofen, Bürger von Freiburg
Charter: 190
Date: 1406 Juni 21
Abstract: Der Prokurator der natio Anglicane verleiht krafft Beschluss der Artistenfakultät an der Universität Paris dem Petrus Poerigoechxl aus Arnstarff die Lizentiats- und Magisterwürde - Aussteller: Prokurator der natio Anglicane an der Pariser Universität - Empfänger: Magister Petrus Poerigoechxl von Arnstarff, Diözese Passau
Charter: 110
Date: 1413 Juni
Abstract: Abt Angelus erlässt anlässlich einer Visitation verbindliche Verhaltensregeln für Sittich - Aussteller: Angelus Manse, Abt des Zisterzienserklosters Reun, Diözese Salzburg - Empfänger: Kloster Sittich, Tochterkloster von Reun
Charter: 71
Date: 1413 Juni 1
Abstract: Georg Hagenreutter befiehlt aufgrund an ihn herangetragener Bitten, dass Eberhard Verliin einen Teil der Untertanen Hagenreutters und dessen "Spezialboten" Rupert zusammenstelle und der Kirche von St. Stephan in Wien, repräsentiert durch Bischof Georg von Passau, übergebe - Aussteller: Georg Hegenreutter, Kanoniker der Domkirche zu Brixen und von St. Stephan zu Wien - Empfänger: Eberhard Verliin
Charter: 135
Date: 1417 Januar
Abstract: Aufnahme in Gebetsbruderschaft - Aussteller: Bruder Johannes Moldaviensis und der Konvent des Klosters Pilsen - Empfänger: Pfarrer Caspar zu Sekirzan (Seekirchen?) im Bistum Prag
Charter: 39
Date: 1418 Januar 2
Abstract: Martin V. verleiht dem Presbyter Nikolaus Pretschelich die Expektanz auf eine Pfründe in der Diözese Passau - Aussteller: Papst Martin V. - Empfänger: unbekanntes Kloster
Charter: 21
Date: 1419 März 14
Abstract: Kathrei, Tochter des verstorbenen Wernhart, Zehntner bei Grieskirchen (Griezkirchen), Ehefrau Hans' (Hannsen) des Zehntners, Bürger von Steyr (Steir), widerruft angesichts der Treue und Liebe ihres Ehemanns einen Passus ihres Ehe- und Erbvertrags und regelt ihn neu. - Ausstellerin: Kathrei, Tochter des Wernhart, Zehntner bei Grieskirchen, Ehefrau Hans' des Zehntners, Bürger von Steyr - Empfänger: Hans, ihr Ehemann
Charter: 124
Date: 1421 Dezember 2
Abstract: Ernst I. sichert seinem Gesandten und Rat Nikolaus Elstrau für dessen Reise von Graz nach Rom die Befreiung von Zöllen, die Hilfe und den Schutz sämtlicher Vertreter des öffentlichen Lebens zu. - Aussteller: Erzherzog Ernst I. von Österreich - Empfänger: Stände und Beamte
Charter: 36
Date: 1426 Februar 2
Abstract: Martin V. bestätigt Nicolaus de Ciciliano, seinem Schreiber, Kaplan der päpstlichen Kapelle und Kanoniker von SS. Celso e Giuliano in Rom, den Besitz der Kirche des Hl. Salvator in Paterno mit allen Rechten, indem der Papst dem Bischof Petrus von Alet, dem Bischof Sanctus de Cavis von Tivoli, sowie dem Propst von St. Johannis in Celano befiehlt, Nicloaus in den Besitz einzuweisen - Aussteller: Papst Martin V. - Empfänger: Bischöfe von Alet und Tivoli und Propst von St. Johannis in Celano
Charter: 84
Date: 1426 März 30
Abstract: Bischof Johannes von Civita Castellana tut der Allgemeinheit am Karsamstag kund, dass er Andreas Paldgant, Diakon zu St. Leonhard, Diöz. Passau, in den Priesterstand erhoben hat. - Aussteller: Bischof Johannes von Civita Castellana - Empfänger: Andreas Paldgant, Diakon zu St. Leonhard, Diözese Passau
Charter: 55
Date: 1428 März 2
Abstract: Nikolaus von Pettau bestätigt die Höhe der Mitgift seiner Frau Magdalena, geb. Mertels und setzt sie in seinem Testament als Alleinerbin ein - Aussteller: Nikolaus der Fleischhauer, Bürger zu Pettau - Empfänger: Seine Frau Magdalena, geb. Mertels
Charter: 56
Date: 1431 März 5
Abstract: Genehmigung zum Verkauf eines Zinses aus einem Haus und einer Hofraite zu Memmingen - Aussteller: Jäck Schellang, Bürger zu Kempten, und Märk Schellang, Bürger zu Memmingen - Empfänger: Johannes Moshain, Kaplan im Siechenspital zu Memmingen
Charter: 85
Date: 1431 Juli 9
Abstract: Jordanus teil dem Bischof von Seckau mit, dass der vor dem vorgeschriebenen Alter zu heiligen Weihen gelangte Casparus Potschacher, Priester in der Diözese Salzburg, nach Vollendung des 23. Lebensjahres das geistliche Amt ausüben darf - Aussteller: Bischof Jordan von Sabina - Empfänger: Bischof von Seckau
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data