useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden und Handschriftenfragmente (12. Jh.- 19. Jh.) 21
Signature: 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1419 März 14
Kathrei, Tochter des verstorbenen Wernhart, Zehntner bei Grieskirchen (Griezkirchen), Ehefrau Hans' (Hannsen) des Zehntners, Bürger von Steyr (Steir), widerruft angesichts der Treue und Liebe ihres Ehemanns einen Passus ihres Ehe- und Erbvertrags und regelt ihn neu. - Ausstellerin: Kathrei, Tochter des Wernhart, Zehntner bei Grieskirchen, Ehefrau Hans' des Zehntners, Bürger von Steyr - Empfänger: Hans, ihr Ehemann
Source Regest: 
Kartei der Professur für Historische Grundwissenschaften;
überarbeitet von TF, MW 2021-01-05
 

orig.
Current repository
München Ludwig-Maximilians-Universität Historisches Seminar Professur für Historische Grundwissenschaften

Siegel Konrads des Per[...] und Hans' des Gschirrers fehlen, ehemals an Presseln
Material: Pergament

Condition: beschädigt, verschmutzt, beschnitten (minimaler Textverlust)
    Graphics: 







      x

      Comment

      Zweitverwendung als Bucheinband (Beschriftung auf der Rückseite: Glosa secunde partis, Q)

      Original dating clauseeritag nach sant Gregorgen tag



      LanguageDeutsch
      Places
      • Grieskirchen
        • Steyr
          Persons
          • Hans der Gschirrer, Rat zu Steyr
            • Hans der Zehntner, Bürger von Steyr
              • Kathrei, Tochter des Wernhart, Ehefrau des Hans
                • Konrad der P[...], Stadtrichter zu Steyr
                  • Wernhart der Zehntner bei Grieskirchen
                    x
                    There are no annotations available for this image!
                    The annotation you selected is not linked to a markup element!
                    Related to:
                    Content:
                    Additional Description:
                    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.