useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Ensdorf Urkunden (1115-1797) 227
Signature: 227
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Oktober 1397
Schenkung folgender Stücke als Jahrtagsstiftung für A1 und A2 und für deren verst. Vetter Heinrich denPaulsdorfer, dessen Frau und dessen Erben: ein Gut in Haselbach, auf dem der Wossel aufsitzt; ein Gut zu Distlhof (genannt in dem Dyestleich), auf dem der Plozzel aufsitzt; den halben Teil an dem Hof zu Wolfring, auf dem der Schänderl aufsitzt, den die Jungfer Osann diePaulsdorferin, gesessen zu Ensdorf, Base von A1, von A1 als Leibgeding innegehabt hat; 15 Regensburger Pfennige aus 2 Gütlein zu Wolfring, auf denen Merklein Schneider und der Schwaiger aufsitzen; den A1 gehörigen Teil am Hof, gelegen in der Au (bei Dauching); einen Zins von 30 Regensburger Pfennigen aus einer Wiese in Högling, die der Maier von Wolfring innehat; einen Zins von 15 Regensburger Pfennigen aus dem Holz zu Högling; 100 Gulden und als Pfand für diese 2 freieigene Güter zu Haselbach, auf denen der Probstel und der Hirflwächter aufsitzen. Die tägliche ewige Messe für A1 und A2 soll auf vnserm Altar im Kapitel ob vnserm Grab, den wir gestift und gepawt haben zu Ehren der Heiligen Eustachius und Erasmus und der hl. Jungfrau St.Ursula, gesprochen werden. Aussteller: A1: Karl der Paulsdorfer, Richter zu Rieden, und seine Frau Benigna. A2: Praxedis, Tochter vonA1 Empfänger: Abt und Gotteshaus zuEnsdorf  

orig.
Current repository
Amberg, Staatsarchiv

Sigillant: S1: A1. S2: Ulrich von Hohenfels, Dompropst in Regensburg (fehlt). S3: Niklas der Paulsdorfer, gesessen zu Kürn. S4: Heinrich der Nothaft zu Wernberg, Richter zu Nabburg (fehlt). S5: Heinrich der Fronperger zu Fronberg, Richter zu Schwandorf (fehlt)


Material: Perg.
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.