Charter: Kloster Ensdorf Urkunden (1115-1797) 443
Signature: 443
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Juni 1474
Vereinbarungen wegen eines vom Kloster geschütteten Weihers oberhalb des Dorfes Högling, der ein zum Heiligengut in Wolfring gehörendes Wiesflecklein ertränkt hat. Das Kloster vermachte dafür dem Gotteshaus zu Wolfring einen jährlichen Ewigzins von 36 PfennigenAmberger Währung aus dem klostereigenen Gut zu Högling, das der Mostlin Gut genannt ist und jetzt dem Andre Schmied zu Högling vererbt ist, von welchen das Kloster 6 Pfennige alsbald abgelöst hat. Außerdem geben dieZechleute dem Kloster das Heiligengut zu Högling mit allen Zugehörungen. Aussteller: A1: Georg Graue zu Knölling. A2: WenzelSchmid zu Wolfring A1 und A2 als Zechleute des Gotteshauses zu Wolfring Empfänger: Abt Johann und der Konvent des KlostersEnsdorf Current repository:
Amberg, Staatsarchiv
Amberg, Staatsarchiv
Sigillant: S1: Konrad von Eglofstein. S2: Dietrich Lichtenecker zu Wolfring
Material: Perg.
Amberg, Staatsarchiv, Kloster Ensdorf Urkunden (1115-1797) 443, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/EnsdorfOSB/443/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success