Charter: Kloster Langheim Urkunden 1321 III 21
Signature: 1321 III 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1321 III 21
Otto von Orlamünde, Sohn Otto Weiland Graf von Orlamünde, stellt seine wieder hergestellte Kapelle in Kulmbach nebst allem Zubehör und Gut, welches dieselbe von ihm oder durch seinen Kapellan Albert erhalten hat, nämlich 5 Güter in Windischenhaig, Äcker und Wiesen am Main bei Kulmbach (genannt "bei den Kuppeln"), ein Lehen in Pattenfeld, einen halben Zehnt von dem Hafer in Kadan und Reut, 4 Äcker hinter der Rupertenmühle, einen Garten in der Wolfskel, endlich die Immunität des Kapellengebäudes zur Burg Plassenburg unter die Haupt- und Mutterkirche zu Kulmbach, ordnet einige Frühmessen des Pfarrers in der Kapelle an und schenkt das Patronat dem Kloster Langheim.
Zeugen: Sifryd Pfarrer in Melkendorf, der gestrenge Ritter Otto Roth, Ludwig von Trebner, Vogt in Kulmbach, Leopold von Bayreuth Sigillant: Siegel anhängend (beschädigt, restauriert)
Material: Pergament
Current repository:
Mentions:
- RB 6, 35
Language:
geographical name
- Kulmbach
- Kulmbach, Pfarrei
- Kulmbach, Plassenburg
- Kulmbach, Wolfskehle
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels)
- Orlamünde, Graf Otto von
- Windischenhaig (Gde. Katschenreuth, Lk Kulmbach)
Bamberg, Staatsarchiv, Kloster Langheim Urkunden 1321 III 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StABa/Langheim/1321_III_21/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success