Charter: Kloster Langheim Urkunden 1429 III 17 (b)
Signature: 1429 III 17 (b)
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1429 III 17 (b)
König Sigismund nimmt das Kloster Langheim in seinen Schutz und bestätigt, dass niemand außer dem Kloster das Vogteirecht auf dessen Gütern ausüben dürfe und dass außerdem niemand von dessen Gütern, Höfen, Untertanen und Dingen Steuern oder Dienste verlangen soll. Die Klosteruntertanen sollen auch alle nur der Gerichtsbarkeit des Klosters (mit Ausnahme der Blutgerichtsbarkeit) unterworfen sein. Der König bestätigt dem Kloster zudem die Rechtsprechungsbefugnis auf allen zum Klosteramt Tambach gehörenden Gütern, verleiht ihm das Bergwerksregal, bekräftigt alle bisher durch Römische Kaiser verliehenen Rechte und wiederholt die Befreiung des Klosters von allen Jägern und Hunden (bzw. deren Unterhaltszahlungen), Abgaben, Frondiensten oder ähnlichen Belastungen. Sigillant: Siegel anhängend an gelb-schwarzer Seidenkordel (leicht beschädigt)
Material: Pergament
Current repository:
Comment
Vgl. auch Urkunde 1434 III 6 (b). Sigismund von Luxemburg wurde 1411 röm.-dt. König, später aber (1433) doch noch Kaiser - daher Verschlagwortung unter beiden Titeln. (Anm. v. Hippke)Mentions:
- RI XI,7187
Language:
geographical name
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
- Sigismund, dt. König
- Tambach (Gde. Altenhof, Lk Coburg)
Bamberg, Staatsarchiv, Kloster Langheim Urkunden 1429 III 17 (b), in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StABa/Langheim/1429_III_17%28b%29/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success